Obereggersberg schon in EMF-Datenbank der BNetzA (Allgemein)

Peter, Mittwoch, 12.03.2014, 09:04 (vor 3740 Tagen) @ H. Lamarr

Das ist korrekt und man geht seitens der Eigentümer/Vermieter natürlich davon aus, dass die vertraglich fixierte Vereinbarung eingehalten wird. Die Materialen, die für die umgangssprachlich genannte "Südkeule" nötig gewesen wären, sind nicht installiert worden.

Da es mit einigen Verlegungsarbeiten Verzögerungen gab, konnte der geplante Aufschalttermin nicht eingehalten werden. Diese Termine sind koordiniert und der nächste liegt im April, sodass die Mobilfunkanlage Eggersberg im April auf Sendung geht!

Die Anlage ist weder im Haus bemerkbar, noch von außen zu sehen, nach allen Erkenntnissen der "state-of-the-art-Wissenschaften" geht von einer Anlage dieser Art und Dimension keinerlei Gefahr aus, hingegen wird man nun in Obereggersberg und im Tal von Untereggersberg, durch das auch der RMD-Kanal fließt, Mobilfunkempfang haben.

Erst vorgestern ist auf der Straße von Untereggersberg Richtung Riedenburg ein Motarradfahrer so schwer verunglückt, dass er mit dem ADAC-Hubschrauber in die Unfallklinik nach Eggersberg gebracht werden musste. Spätestens dann, wenn zukünftig Hilfe bei Unglücken über Mobilfunk herbeigerufen werden kann, werden die verwirrten und verhetzten Bürger begreifen, wogegen sie sich eigentlich gerichtet haben und wie unendlich ethisch und moralisch verwerflich ihre Handlungen waren und sind.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum