Jetzt schlägt's 13: Das Paradoxon von Riedenburg (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 14.01.2014, 00:23 (vor 3797 Tagen) @ Radioburst

Ein Dorf knallt durch

Aktuell-Meldung auf der Website der Stadt Riedenburg:

Die öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland in Riedenburg sind ab sofort online und machen somit kostenloses mobiles Surfen möglich. Ab sofort können die Riedenburger und Besucher der Stadt an zwei WLAN-Hotspots am “Marktplatz / Burgstraße” und “An der Altmühl / Wiesgasse” kostenfrei 30 Minuten im Internet surfen. Das Riedenburger WLAN-Angebot ist Teil einer großen WLAN-Offensive von Kabel Deutschland in Bayern.
Weitere Informationen finden Sie hier >> (PDF)

Kommentar: Sie sind nicht ganz leicht zu verstehen, diese Niederbayern in Riedenburg. Da steht einerseits der Ortsteil Obereggersberg wegen eines geplanten Mobilfunkmasten unterm hohen Schlossdach Kopf und die Stadt ist drauf und dran, sich nur deshalb ein unnützes Mobilfunk-Standortkonzept für viel Geld anzulachen. Anderseits werden in derselben Stadt ohne großes Aufsehen zwei W-LAN-Hotspots in Betrieb genommen - und niemand schert sich darum.

Bei den W-LAN-Hotspots reagieren die Bürger des Ortes normal, es juckt niemanden, obwohl gerade gegenwärtig wieder einmal einige Anti-Mobilfunk-Vereine ackern, um W-LAN als Risiko hinzustellen. Dass die Riedenburger dieser Panikmache der Vereine nicht folgen und sich ihre W-LAN-Hotspots nicht mies machen lassen, ist nachvollziehbar, denn so geschieht es überall im Land.

Bei dem Schlossmasten aber reagieren die Bürger völlig abnormal, der Strang hier beleuchtet dies in vielen Facetten. Erklärbar wird dieses Paradoxon wenn man von einem sozialen Konflikt ausgeht: Den Bürgern dort ist auch der Schlossmast im Grunde egal, dieser steht lediglich stellvertretend für den Schlossherrn.

Also, ich meine das ist jetzt eher ein Fall für Sozialpsychologen, denn für EMF-Experten.

Eine technisch-innovative Erklärung für dieses Paradoxon aber hätte ich dennoch: Wenn in Riedenburg W-LAN über Kabel verbreitet wird (W-LAN-Kabel), dann wären Sozialpsychologen dort nicht erforderlich.

Auch das noch: Link auf Diagnose Funk

Unschön finde ich den Link zu Diagnose Funk auf der Mobilfunk-Webseite der Stadt. Es ist unprofessionell, in Fragen, die die Menschen erheblich belasten können, auf eine von fachlichen Laien veranstaltete Seite zu verweisen, deren Geschäftsführer "Diplom-Astrologe" ist, und die im begründeten Verdacht steht, den kommerziellen Interessen von Profiteuren der Elektrosmog-Angst dienlich zu sein. Ersatzlos löschen wäre mMn das beste, das allerbeste wäre natürlich ein Austausch gegen einen Link aufs IZgMF :wink:.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Hotspot, Peinlich, W-LAN, Schildbürgerstreich, Obereggersberg, Riedenburg


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum