Ende Januar 2005 thront rechts oben auf der Website von Nokia-Deutschland, also an exquisiter Stelle, der bedeutungsschwere Text: Nokia zu der Frage nach Software, die Mobiltelefonen schadet. Mit dabei ein Link, der ein PDF mit dem eher irritierenden Dateinamen nokia_schadhafte_software.pdf lädt und bereits ahnen lässt, dass hier nicht unbedingt Experten am Werk waren. Den Kragen platzen lässt einem jedoch der höchst banale Inhalt des PDFs. Als Mahnmal hilflos gescheiterter Informationspraktiken dürfte er jeden Zeitungsvolontär zu Tränen rühren. Schlechter und inhaltsärmer lassen sich die 26 Buchstaben des Alphabets kaum aneinanderreihen. Kleinlaut heißt es daher am Schluss des Machwerks: Verbindliche englische Version unter www.nokia.com (27.01.05-ll).
