In unserer schnelllebigen Zeit geraten nur zu gerne Dinge unter die Räder, die eigentlich etwas länger im Bewusstsein hätten bleiben sollen. So etwa das UMTS-Moratorium (PDF, 63 KByte) des Bundesverbands Elektrosmog e.V., Wuppertal, das Ende Juli 2004 veröffentlicht wurde. Das Moratorium fordert zum einen die sofortige Abschaltung aller in Betrieb genommenen UMTS-Sender, und zwar für solange, bis die Unschädlichkeit der UMTS-Sendetechnik zweifelsfrei festgestellt worden ist. Zum anderen wird die rasche Umsetzung alternativer Funktechniken mit minimaler Strahlenbelastung gefordert. Das Moratorium ist in Form einer Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags gerichtet: Wer sich daran beteiligen möchte, muss in den vorbereiteten Freifeldern nur Datum sowie Name und Anschrift eintragen und das Ganze als Standardbrief verschicken. Erfolgversprechend ist auch öffentliches Auslegen an Anti-Mobilfunk-Informationsständen (21.9.04-ll).
