Schon die neue Fernsehwerbung von T-Mobile gesehen? Der Mobilfunker, bekannt für seine mit dümmlichen Anglizismen überfrachtete Anbiederung ans Publikum, wirbt jetzt frech und ungeniert mit einem telefonierenden kleinen Jungen für seinen neuen Wochenendtarif. Bei Kindern lässt sich – im Gegensatz zu Erwachsenen – noch gut mehr rausholen, schließlich ist das Handy-Marktpotenzial der 7 Mio. 6- bis 13-jährigen hierzulande erst zu etwa 16 % abgedeckt. Hingebungsvoll und unbeirrt profitorientiert kümmert sich T-Mobile aufdringlich um das Geschäft mit den Kleinen. Keine Spur mehr von dezenter Zurückhaltung wegen der weit verbreiteten Unsicherheit ob der Unschädlichkeit von Handys. Da ficht es auch nicht an, dass sich in einer (mittlerweile abgeschlossenen) Telekom-Umfrage bei T-Online zuletzt gut 40 % gegen Kinderhandys ausgesprochen haben – Tendenz steigend! Der Anteil der Befürworter ist von anfangs gut 60 % auf zuletzt etwa 53 % gefallen (3.8.02-ll).
