Deutschland hat laut Portel.de (Portal für Telekommunikation) zu Jahresende 2004 die Marke von 6 000 Hotspots überschritten. Im internationalen Vergleich belege Deutschland damit einen Spitzenplatz, nach den USA und vor Frankreich und Japan. Mit Abstand größter W-LAN-Netzbetreiber sei hierzulande unangefochten die Deutsche Telekom AG (3 700 Hotspots), gefolgt von Swisscom Eurospot (550) und The Cloud/Airnyx (300). Für Ende 2005 soll die Telekom allein in Deutschland 10 000 Hotspots anvisiert haben. Die Spitzenstellung unter den Städten hält der Meldung zufolge Berlin (523 Hotspots), gefolgt von Hamburg (279) und München (213). Nahezu die Hälfte der Hotspots in Deutschland befänden sich in Hotels (2 823), etwa ein Drittel in Gastronomiebetrieben (1 978) wie Restaurants, Bars und Cafés. Die restlichen 1 000 Hotspots würden von Bürogebäuden, Tankstellen, Shops, Flughäfen, Bahnhöfen und dergleichen ausgehen. Weiter heißt es, in Europa gebe es derzeit 25 000 Hotspots und in drei Jahren sollen es 110 000 sein. Wo sich in Deutschland überall Hotspots befinden (Stadt, Straße, Standort) meldet der Hotspot-Finder von Portel (26.01.05-ll).
