Im Vergleich zu anderen Tumoren sind Tumore der mittleren Augenhaut zwar eine relativ seltene Krankheit (Europa: 1 Erkrankung auf 100 000 Personen), unter den bösartigen Erkrankungen des Sehapparats Erwachsener ist dieses so genannte Uveamelanom jedoch das häufigste. Über die Ursachen des Tumors ist nur wenig bekannt. Dies will eine Gruppe deutscher Wissenschaftler ändern: Seit 2002 untersucht sie mit den Mitteln einer Fall-Kontrollstudie Uveamelanom-Patienten der Universitätsklinik Essen, wobei zu den wichtigsten abgefragten Risikofaktoren Funkgeräte und Mobiltelefone gehören. Über die Methodik der noch andauernden Studie berichtet BMC Ophthalmology (englisch), Resultate sind für Sommer 2005 angekündigt (17.04.05-Hartenstein/-ll).
