In ebay hat grisell10 einen sehr kleinen UKW-Minisender zum Verkauf eingestellt und zum Recherchezeitpunkt hielt brasilianer-sven gegenüber fünf anderen Interessenten mit 25,50 € das höchste Gebot. Der winzige Sender hat ein Mikrofon, die Betriebsspannung spendet eine Knopfzelle, und was das Mikrofon empfängt kann in einem gewissen Umkreis mit jedem handelsüblichen UKW-Radio abgehört werden. UKW-Minisender müssen aber nicht für Lauschangriffe verwendet werden. Jugendlich benutzen sie z. B. dazu, mit einem MP3-Player abgespielte Musik drahtlos aufs Autoradio zu übertragen: Auf diese Weise hört die Musik nicht nur einer (Kopfhörer), sondern via Lautsprecheranlage hören sie alle Fahrzeugpassagiere. Offenbar erfreuen sich derartige UKW-Minisender wachsender Beliebtheit. Wie das Schweizer Bundesamt für Kommunikation Bakom jetzt mitteilt, ist der UKW-Frequenzbereich (87,5 MHz bis 108 MHz) jedoch allein konzessionierten Rundfunksendern vorbehalten. Die UKW-Minisender dürfen deshalb in der Schweiz weder angeboten, noch in Verkehr gebracht oder betrieben werden. In Deutschland und Österreich dürfte die Rechtslage für die Mini-Schwarzsender kaum anders sein (21.10.04-ll).
Website durchsuchen |
---|
|
Aktionen zum Mitmachen |
Downloads |
Gratis-Umrechner für Leistungsflussdichte, Feldstärke und mehr |
Miniplakate fürs Auto |
An dieser Position blockiert ein Programm zur Unterdrückung von Popup-Fenstern oder ein Werbeblocker die Darstellung von Google-Anzeigen. |
Tipps & Tricks |
DECT-Basisstationen mit Alufolie entschärfen Handy klammheimlich auf Sendung? Selber testen mit Kofferradio! |
Kinder |
Spezielle Information für Kinder und Jugendliche Britischer Strahlenschutz warnt vor Kinderhandys Testballon: 3-Tasten-Handy für Kindergartenkinder |
Messen |
Handystrahlung innerhalb eines Linienbusses |