Dr. Lebrecht von Klitzing, Medizinphysiker
Elektrosensibilität ist messbar. Als zuverlässiger Indikator für Elektrosensibilität hat sich die Herzratenvariabilität (HVR) bewährt. Daraufhin getestete Personen lassen sich in drei Gruppen einordnen. Doch nur eine dieser Gruppen repräsentiert die objektivierbare die nachweisliche Elektrosensibilität. Entziehen sich elektrosensible Personen dem Feldeinfluss, dauert es in aller Regel zwischen zwei und sechs Wochen bis zum Abklingen typischer Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Herzrhythmus-Störungen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick auf das Problemfeld Elektrosensibilität und zeigt Wege zur Problembewältigung.
Die Frage, ob es eine Elektrosensibilität gibt, stellt sich immer häufiger der Diskussion, vor allem im Zusammenhang mit der Installation funktechnischer Kommunikationsanlagen, wie Mobilfunk oder schnurloses Haustelefon aber auch zunehmend mit dem Ausbau neuer Techniken wie WLAN oder Bluetooth. Im Vergleich zu der bisher genutzten Amplituden- oder Frequenzmodulation wird hier, beginnend etwa 1992, die digitalisierte Information in kurzzeitigen periodisch gepulsten Zeitschlitzen übertragen (Zeitschlitzmodulation). Offensichtlich ist es dieses besondere Verfahren, was in der Langzeitexposition eine biologische Relevanz zeigt. In der Bewertung einer möglichen gesundheitlichen Relevanz stellt sich jedoch das Problem, dass einerseits nicht jeder auf die Immissionen reagiert und zum andern, dass bisher kein eindeutiges Wirkungsmodell einer möglichen Feldwirkung existiert.
Bislang wurde davon ausgegangen – und so werden auch die aktuellen Grenzwerte definiert –, dass als Wirkung bei einer Exposition in elektromagnetischen Feldern ausschließlich die Energieumsetzung zum Tragen kommt, also eine Gewebserwärmungen die Folge sein kann. Demzufolge sind die Grenzwerte experimentell über einen nicht modulierten also kontinuierlichen Hochfrequenzstrahler definiert worden. Somit wird bei der Berechnung der Energieabsorption gepulster Felder mit dem jeweiligen Puls/Pausen-Verhältnis der Mittelwert als Maßzahl genommen. Ein kurzzeitiger hochenergetischer Puls mit einer Leistung von z. B. 1000 Watt ergibt bei einem Puls/Pausen-Verhältnis von 1:1000 einen gemittelten Wert von 1 Watt, der für diesen angenommenen Fall dann die Bewertungsbasis darstellt.
Vorschädigungen durch Chemikalien fördern Elektrosensibilität
Für den Frequenzbereich des Mobilfunks liegt der Grenzwert bei maximal ca. 10 W/m²; die aus zahlreichen Dokumentationen resultierende biologische Reaktionsschwelle muss jedoch mehrere Größenordnungen darunter angesetzt werden. Sichere Angaben, wo die mögliche Gefährdungsgrenze unterschritten wird, gibt es nicht, da diese Grenze durch individuelle Parameter mitbestimmt ist. So zeigt sich, dass eine erworbene Sensibilität gegenüber Chemikalien, die so genannte MCS (multiple chemical syndrome) auch eine gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern zur Folge hat, die sich nicht nur im Hochfrequenzbereich, sondern auch bei der Immission niederfrequenter Felder der Energieversorgung darstellt. Die Skala der gesundheitlichen Beeinträchtigung ist in beiden Fällen identisch. Sie beginnt mit den auch durchaus psychosomatisch bedingten Erscheinungen wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerz u. a., manisfestiert sich dann mit Arrhythmien (Herzrhythmus-Störungen) oder Funktionsstörungen des Magen-Darm-Trakts bis hin zu der häufig bei Kindern darstellbaren Veränderung des Blutbilds (nicht ausgereifte Erythrozyten).
Wie eingangs erwähnt, ist auf Grund der interindividuellen Variabilität, die zusätzlich auch noch tageszeitlichen Schwankungen unterliegen kann, eine statistisch gesicherte Aussage nicht möglich, ab welchen Immissionswerten es zu einer gesundheitlichen Belastung kommt.
EEG-Veränderungen: Ein kontrovers umstrittenes Phänomen
Um hier einen Ausweg zu finden, müssen eindeutig erfassbare Parameter in die Bewertung einfließen. Hier zeigte sich, dass das vegetative Nervensystem durchaus eine Informationsquelle darstellt. Erste Ansätze hierzu sind schon vor einigen Jahren publiziert worden, indem Veränderungen der Hirnströme (EEG) gezeigt wurden. Die Diskussion hierzu wird äußerst kontrovers geführt, zumal die Kritiker diesen in zahlreichen Publikationen beschriebenen Effekt einer Feldeinstreuung in die Elektronik des Messaufbaus zuschreiben. Übersehen, aber nicht weiter kommentiert wird dabei, dass die gemessenen Effekte mit einer erheblichen Zeitverzögerung von mehreren Minuten nach Expositionsbeginn auftreten und nach Exposition nicht unmittelbar abklingen. Noch ein weiterer Punkt spricht gegen die Argumente der Kritiker: während der Exposition ist eine deutliche Dynamik in der Signaländerung zu erkennen. Hinzu kommt noch eine typische biologische Eigenart: nicht jeder reagiert auf die Immissionen, die im übrigen bei Expositionen im Promillebereich des aktuellen Grenzwertes lagen. Andererseits unterliegt das EEG des Menschen vielen Einflussgrößen, was letztlich bedeutet, dass die EEG-Veränderungen nur als Phänomen ohne jegliche Bewertung eines möglichen pathologischen Geschehens beschreibbar sind.
Die Herzratenvariabilität ist ein guter Indikator
Eine andere physiologische Messgröße erlaubt eine sicherere Aussage. Es ist die Herzratenvariabilität (HRV), also die Bandbreite aufeinanderfolgender Herzaktionen. Das Optimum der HRV ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aufeinanderfolge der einzelnen Herzaktionen variiert; eine konstante Abfolge weist auf ein starres Regulationssystem hin und ist mit dem Leben nicht vereinbar.
Aus den bisher vorliegenden Daten lassen sich drei Gruppen bilden.
Welche Empfehlungen gibt es für die drei Gruppen?
Ausgesprochen schwierig wird es bei der Gruppe 1, in der auch Simulanten einzuordnen sind. Schon deshalb ist die Bewertung schwierig. Einzig bleibt hier die Empfehlung, einen feldarmen Ort vorübergehend aufzusuchen, mindestens für zwei Wochen. Hier bleibt letztlich nur die subjektive Empfindung.
Bei den beiden Gruppen 1 und 2 sollte zunächst im häuslichen Bereich eine Feldmessung im niederfrequenten Bereich der Energieversorgung durchgeführt werden. Insbesondere bei älteren Bauwerken ist die Leitungsführung und der fehlende oder mangelhafte Potenzialausgleich eine nicht zu unterschätzende Störquelle, die zunächst saniert werden muss. Es ist offensichtlich weitgehend unbekannt, dass der Langzeitaufenthalt in einem Feldgradienten, also lokalen Feldunterschieden, zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Dieses betrifft vor allem den Schlafplatz, der systematisch in seiner gesamten Ausdehnung ausgemessen werden muss.
Tritt keine Verbesserung ein, ist gegebenenfalls die etwas aufwendigere und somit kostspieligere Spektrumanalyse der HF-Immissionen notwendig, um mögliche Abschirmmaßnahmen vornehmen zu können. Liegen die Mobilfunk-Immissionswerte jedoch in dem Toleranzbereich unter 10 µW/m² im Schlafbereich, ist eine aufwändige anamnestische Befragung notwendig, um andere Störparameter erkennen zu können. Nicht verschwiegen werden darf, dass hier die diagnostischen Möglichkeiten sehr begrenzt sind.
Einige Regeln dürfen nicht missachtet werden
Zunächst darf niemand erwarten, dass nach einer Reduzierung der Immissionswerte durch Sanierung oder veränderten Aufenthaltsort sich dieses auf die gesundheitlichen Störungen unmittelbar auswirkt. Erfahrungsgemäß vergehen bis zum Einsetzen einer Wirkung mehrere Wochen (2 bis 6 Wochen).
Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass die eventuell notwendigen Feldmessungen richtig durchgeführt werden, also eine Hochfrequenzmessung schmalbandig und frequenzspezifisch mit einem eich- und kalibrierfähigen Gerät und nicht mit einem Detektor. Weiterhin erfordern die kurzzeitigen Pulse der Zeitschlitzmodulation eine hinreichende Auflösung der Messwerterfassung, was den Einsatz der üblicherweise benutzen Sonden ausschließt, da diese im allgemeinen eine Mittelwertbildung durchführen. Auch für niederfrequente Magnetfeldmessungen und insbesondere bei elektrischen Feldern der Energieversorgung müssen geeignete Messverfahren eingesetzt werden; hier sind die häufig angebotenen Handsonden ungeeignet.
Werden im weiteren Abschirmmaßnahme in Erwägung gezogen, so ist hier die fachmännische Beratung notwendig, da falsch eingesetzte Materialien die Situation unter Umständen verschlechtern können. Hieraus zeigt sich, dass jede geplante Sanierungsmaßnahme ein individuelles Geschehen ist, dessen Beurteilung dem ausgewiesenen Experten obliegt.
Im übrigen: Die Seriosität des notwendigerweise hinzugezogenen Baubiologen oder sonstigen Fachmanns ist dadurch gekennzeichnet, dass dieser sich ausschließlich auf die Messung und Beratung beschränkt und keine Produkte in irgendeiner Weise vertreibt oder sonst wie zum Kauf anbietet.
Korrespondenzanschrift
Dr. L. von Klitzing
Umweltphysik GbR
Lohstr. 170 A
D-23617 Stockelsdorf
umweltphysik@t-online.de
Website durchsuchen |
---|
|
Aktionen zum Mitmachen |
Downloads |
Gratis-Umrechner für Leistungsflussdichte, Feldstärke und mehr |
Miniplakate fürs Auto |
An dieser Position blockiert ein Programm zur Unterdrückung von Popup-Fenstern oder ein Werbeblocker die Darstellung von Google-Anzeigen. |
Tipps & Tricks |
DECT-Basisstationen mit Alufolie entschärfen Handy klammheimlich auf Sendung? Selber testen mit Kofferradio! |
Kinder |
Spezielle Information für Kinder und Jugendliche Britischer Strahlenschutz warnt vor Kinderhandys Testballon: 3-Tasten-Handy für Kindergartenkinder |
Messen |
Handystrahlung innerhalb eines Linienbusses |