Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Dachau hat in außerordentlicher Sitzung am 24. November 2004 einstimmig ein dem Minimierungsgebot Rechnung tragendes Mobilfunkkonzept angenommen und zugleich für große Teile des Stadtgebiets Veränderungssperren erlassen, um die Mobilfunkplanung der Stadt auch bei Privathäusern zu sichern. Ziel und Zweck der Mobilfunkplanung in Dachau ist eine möglichst geringe Belastung der Bevölkerung durch Mobilfunkemissionen. Gleichzeitig soll eine möglichst effiziente, flächendeckende Versorgung des Stadtgebiets mit Mobilfunkleistungen gewährleistet werden. Grundlage dieser Planung ist ein von der Stadt bei der Firma Enorm in Auftrag gegebenes Mobilfunkkonzept, das in ähnlicher Form als Gräfelfinger Modell Furore macht und dort von den Mobilfunkbetreibern rundweg abgelehnt wird. Die Bürgerinitiativen in Dachau begrüßen die Entscheidung zugunsten des Mobilfunkkonzepts. Eine Zusammenfassung der Ereignisse der vergangenben vier Jahre Protest ist auf der Website einer Dachauer Bürgerinitiative nachzulesen (26.11.04-ll).
