Das Imperium schlägt zurück: Mobilfunk-
Website des Bundeswirtschaftsministers

Banner der neuen Website www.mobilfunk-information.de des BMWA, nicht zu verwechseln mit der kommerziellen Site www.mobilfunk-informationen.de Seit dem 27.11.2003 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit unter www.mobilfunk-information.de eine eigene Website, die unter der offenherzigen Überschrift “Mit Mobilfunkgeräten richtig umgehen!” als Zielsetzung nennt: “...die Bevölkerung zuverlässig und sachlich zutreffend über Mobilfunk und Mobilfunkstrahlung zu informieren.” Ein wahrhaft ehernes Ziel, an dem es nichts zu nörgeln gibt! Oder doch? Nun, da Mobilfunkgegner ohnehin im Ruf stehen, allen gut gemeinten staatlichen Lösungsansätze mit tiefem Argwohn entgegen zu treten, bleiben wir der Tradition treu und tun, was wir tun müssen. So stellt sich die Frage, warum ausgerechnet das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit glaubt, das heikle Thema in der Balance halten zu können. Wären die Ministerien für Umwelt, Gesundheit oder Verbraucherschutz nicht viel unparteiischer und damit glaubhafter? Und warum machen nicht einfach Beamte von Minister Clement die Website, sondern ein Quartett externer Kommunikationsprofis, die den neuen Internetauftritt seit 2002 vorbereitet haben? Alle vier Redaktionsmitglieder gehören dem Fraunhofer-Institut Systemtechnik und Innovationsforschung ISI entweder direkt an oder stehen diesem sehr nahe. Die Parallele mit BA-Chef Gerster und seinem PR-Beratervertrag ergibt sich hier übrigens nur rein zufällig. Überhaupt nicht zufällig entstanden ist dagegen die Broschüre “Ratgeber Mobilfunk: Nützliche Tipps und Informationen”, herausgegeben vom IZMF, dem Lobbyverein der Mobilfunker in Berlin. Holen Sie sich das PDF der Broschüre hier (902 KByte) und blättern Sie mal auf Seite 15. Dort werden Sie schnell einen Hinweis auf die neue Website finden. Sagen Sie jetzt nicht ‘na und’, denn das spannende ist das Datum, an dem das PDF entstand. Dies war am 29.10.2003! Das IZMF war also exklusiv vorab über die geplante Aktion des Ministeriums bestens informiert – ein unmißverständlich deutliches Signal für Industrienähe. Der Rest der Welt musste dagegen bis heute warten, darunter alle von uns befragte Betreiber mobilfunkkritischer Websites und Newsletter. Kommentar des IZgMF: Wegen ihrer Geburtsfehler haben wir die neue Website in unserer Linkliste vorerst mit der Schmuckfarbe rot verziert, gelb muss sie sich erst verdienen (28.11.03-ll).

Meldungen 2003

Website durchsuchen

 

Aktionen zum Mitmachen

Europapetition (FRA)

Krankheitsgeschichten

Ärzteappell organisieren

UMTS-Moratorium (GER)

Downloads

Gratis-Umrechner für Leistungsflussdichte, Feldstärke und mehrUmrechner für die gängigsten Einheiten im Mobilfunk

Miniplakate fürs Auto

An dieser Position blockiert ein Programm zur Unterdrückung von Popup-Fenstern oder ein Werbeblocker die Darstellung von Google-Anzeigen.

Tipps & Tricks

DECT-Basisstationen mit Alufolie entschärfen

Handy klammheimlich auf Sendung? Selber testen mit Kofferradio!

Kinder

Spezielle Information für Kinder und Jugendliche

Britischer Strahlenschutz warnt vor Kinderhandys

Testballon: 3-Tasten-Handy für Kindergartenkinder

Kinderhandy: Diverse Medien werben fleißig für Mobilfunker

Profitsucht von T-Mobile macht vor Kindern nicht halt

Messen

Handystrahlung innerhalb eines Linienbusses

Das Wunder von NRW

Auch Funkmessprojekt Baden-Württemberg mit Verfahrensfehler

SAR-Messungen vor Ort

Funkmessprojekt Bayern

 

 

Zur Inhaltsübersicht Bitte klicken

 

Bürgerinitiativen

Liste der Bürgerinitiativen gegen Mobilfunk: Gleich jetzt hier eintragen!

Mobilfunkgeschichten:
Bürgerinitiativen erzählen

Bürgerkrieg wegen E-Plus-Sendemast

München: Handyverbot in Bussen und Bahnen

Forum

Diskutieren & Informieren

Linkliste

Viele interessante Sites

Gerichtsurteile

LG Kempten erkennt nicht auf Mietminderung

OVG Hamburg stoppt Baustopp gegen T-Mobile

Nachbar muss Mast dulden

VG Neustadt lehnt Eilantrag gegen Mobilfunkmast ab

Bebauungspläne in Rheinland-Pfalz keine Hürde für Mobilfunker

BVGH: Vodafone unterliegt

Sendeverbot für illegal errichtete Station

Na sowas!

Rätselhaftes Rindersterben auf dem Stengel-Hof

Minister Huber kneift

WLAN schlimmer als DECT

Schnurlostelefone: Auch DECT-Zulassung läuft Ende 2008 aus

Blauer Handyengel in Not

Gefährlich: Dacharbeiten unter Sendemasten

Naila: Krebs um Sender

Schmiergeldverdacht gegen Mobilfunkkonzern Ericsson

Digitaler Behördenfunk

Messtechniker melden “Widerstandsnester”

Spendable Anna Swelund verschenkt wieder Handys

Vorsorge

Mobilfunk-Vorsorgemodelle auf dem Prüfstand

Vorsorgemodell München

Vorsorgemodell Salzburg

Vier Tipps für intelligenten Umgang mit Handys

Telefonieren in Bus, Auto, Bahn doppelt schädlich

PLC: Die W-LAN-Alternative

Günstiges CT1+ Schnurlostelefon bei Conrad

Gut zu wissen

Standortdatenbanken

Kein Versicherungsschutz für Mobilfunker

183 Fragen & Antworten
aus Sicht der Netzbetreiber

Mobilfunk-Telefonhotline des Bund Naturschutz in Bayern

Immobilien-Wertminderung

Handy: Mindestens 60 % der Sendeleistung bleibt im Kopf hängen

BMW erlässt für DECT strengen Vorsorgegrenzwert

Der Leuchtturmeffekt will erst noch erforscht werden

Getarnte Mobilfunkmasten

WLAN kontra PLC