Versuche zur Elektrosensibilität (Elektrosensibilität)

Doris @, Donnerstag, 14.06.2007, 19:23 (vor 6202 Tagen)

Durch einen Hinweis von Frau Buchs im Schweizer Gigaherz habe ich mir gerade eben den 10-minütigen Beitrag im 3SAT angeschaut.

Anfänglich zu sehen war die bekennende Elektrosensible Eva Weber aus München, die behauptet, dass sie es spürt, wenn hinter ihr jemand mit dem Handy telefoniert.

Die Wissenschaftler wollen aufgrund der hitzigen Diskussionen nun endlich wissen, ob es so was gibt und haben 24 Elektrosensible einem Doppelblindtest unterzogen. Mit einer Maske vor dem Gesicht wurde ihnen ein Handy vors Gesicht gehalten, das immer wieder mal ein- und ausgeschaltet wurde. Die Probanden mussten dann auf einem Fragebogen ein Kreuz machen, ob sie es gespürt haben. Dies sei nicht gelungen, mehr als über ein paar Zufallstreffer hinaus hätten die Probanden das nicht gespürt, was sie im Alltag zu spüren glauben. Dasselbe passierte bei dem Test mit Niederfrequenz, auch da sei es keinem PRoband gelungen den ein- bzw. ausgeschalteten Strom zu erkennen.

Zitat:
Die bekennenden ES Weber, Zwerenz und Schmidt hätten an dem Test nicht teilgenommen, mit der Begründung sie würden solche Doppelblindtests ablehnen

(ich wusste gar nicht, dass Zwerenz elektrosensibel ist).

Zwerenz und Schmidt waren auch in dem Beitrag zu sehen und Hr. Schmidt begründete warum er nicht an dem Test teilgenommen hat.

WEiterer Kommentar der betreuenden Ärztin:
Eine Ableitung von Handys auf Basisstationen sei nicht möglich, da hier unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Allerdings kann man sagen, dass Basisstationen deutlich schwächer strahlen.

Frau Gerline Kaul meinte:
Die Probanden seien sehr irritiert gewesen und hätten sich herausgeredet. Sie hätten sich teilweise von ihr (also Frau Kaul) hintergangen gefühlt und hätten teilweise sehr aggressiv reagiert. Was für sie die größte Überraschung gewesen wäre, dass die Probanden nach diesen Testergebnissen nicht erleichtert gewesen wären, sondern eher aggressiv.
Auch das mit dem psychischen PRoblem kam zur Sprache.

Frau Weber zeigte sich dann am Schluss noch eingehüllt in einen Abschirmvorhang, sie sei nach wie vor davon überzeugt, dass sie elektrosensibel sei.

Der Moderator der Sendung meinte dann abschließend, dass mit dieser Studie die Sache der angeblichen Elektrosensibilität jedoch sicherlich noch nicht vom Tisch sei.

Kommentar:
Gut war dieser Beitrag für die Elektrosensiblen auf jeden Fall nicht.
Umso gespannter bin ich nun erneut auf "Quarks und Co", was die bringen werden.

Tags:
, Sofortwahrnehmer


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum