Nur gefühlt: Immobilien-Wertverlust durch Sendemasten (Allgemein)

KlaKla, Donnerstag, 09.12.2010, 08:58 (vor 4929 Tagen) @ H. Lamarr

Die Wertermittlung einer Immobilie soweit mir bekannt, ist klaren Vorgaben unterstellt. Eine Immissionsprognose gehört meines Wissens nicht dazu. Stellt also ein UP da für Käufer/Verkäufer. Auf das UP macht der Immobiliensachverständigte aufmerksam. Ob und in wie Weit er damit gerichtliche Erfolge verbucht hat, ist mir nicht ersichtlich.

Das sich jedoch so eine Immissionsprognose positiv/negativ auf den Kaufpreis einer Immobilie auswirken kann leuchte mir ein. Denn man kann damit eine Immobilie künstlich auf/abwerten je nach Interesse. Vor Gericht denke ich hat so eine Prognose nur Aussicht auf Erfolg, wenn der Grenzwert überschritten wird.

Da der Kauf einer Immobilie auch viel mit Emotionen zu tun hat, wundert mich das agieren des Sachverständigen nicht. Es eröffnet Ihm ein weiteres Betätigungsfeld, wodurch er die Wirtschaft ankurbelt. ;-) Ob und in wieweit das Ganze sinnvoll ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Ähnlich den Handychip Nutzer oder derer die sich in Alu betten.

Mit Elektrosmog-Saugern zocken dubiose Geschäftsleute schamlos ab. Besonders dreist: der RayMaster aus Kempten. Was beim Herr der Strahlen stinkt, sagt die Funkschau.

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Marketingkonzept, Profiteur


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum