Washington-Konferenz: Aufruf zur Unterstützung (Allgemein)

Doris @, Sonntag, 23.08.2009, 17:49 (vor 5401 Tagen) @ Sektor3

Doris, ich glaube, Sie haben hier voll ins Schwarze getroffen. Prof. A. & Co. haben das Problem, dass sie für ihre Aktivitäten wenig Geld auf normalen Wegen finden, aber schlecht Geld mit dem Aufdruck "Tabak" nehmen können.

Jesses Gott, Sektor 3, ich sorge mich so langsam um Sie. So hat es bei wuff und seiner Repacholi Phobie auch angefangen ;-)
Und ich habe nicht ins Schwarze getroffen, nur weil Sie alles unter Ihrer Hypothese sehen.

Dass Ihnen und Ihrer These, alles nur noch unter dem Einfluss der Tabakindustrie zu sehen, nicht diese Skepsis entgegenschlägt wie wuff, hat jedoch sicherlich nicht den Hintergrund, dass man Ihnen bedingungslos zustimmt.
Die Skepsis hier in diesem Forum, bzw. die Bereitschaft diese zu äußern ist m.E. im Ungleichgewicht. Den eigenen Leute bringt man hier deutlich mehr Skepsis entgegen, was wohl verschiedene und auch leicht erklärbare Hintergründe hat.

Die Zusage der Kompetenzinitiative riecht nach Verschleierung,
ebenso wie die Einrichtung der Stiftung "Pandora". Wer kann nach einem Spendenaufruf noch sagen, woher das Geld ursprünglich kam.

Also mit 15.000 Euro stemmt man keine Konferenz, zumal diese nach dem aktualisierten Aufruf vom 22.08. noch nicht mal zusammen sind. Und Pandora haben Sie ins Spiel gebracht, bisher ist es nur eine unbegründete Vermutung Ihrerseits.
Wann wurde eigentlich "Pandora" gegründet?
Wissen Sie eigentlich welchen Hintergrund "Pandora" hat?
Als Prof. A.s Projekt "Mophorad" von der EU abgelehnt wurde, kündigte er an, sich um eine unabhängige Stiftung zu kümmern, die der seiner Meinung nach wichtigen Frage über eine evtl. Schädlichkeit von Handys, vor allen Dingen bei Kindern und Jugendlichen nachgeht. Dass dieser Akt immer noch stattfinden soll um von evtl. schädlichen Wirkungen des Passivrauchens abzulenken, das kann ich mir nun nicht gerade vorstellen. Was haben Sie denn für eine Erklärung?
Allerdings fällt mir auch auf, dass nirgends was zu dem eingereichten und abgelehnten Mophorad Projekt zu finden ist, außer auf den mobilfunkkritischen Seiten, die sich wohl auf die Aussage Prof. A.s stützen. (Trotz hervorragender Bewertung durch die internationalen Gutachter der EU-Kommission wird dem Antrag, die REFLEX-Nachfolgestudie zu fördern, seitens der EU nicht entsprochen.
Und, obwohl die 9 Projektpartner nach der ersten Absage seitens des 7.EU Forschungsförderungsprogramms sogar bereit gewesen wären, die nationalen finanziellen Beteiligungen am Projekt zu erhöhen, wurde die Förderung von MOPHORAD von der EU neuerlich abgelehnt
). Auf der Seite der EU findet sich zwar in den Archiven was zum REFLEX-Projekt, aber Mophorad ergibt keinen Treffer.

Das Eintrittsgeld für Journalisten ist ein sehr praktischer Filter, um ungebetene weil kritische Presse fern zu halten.
Die "Nicht-Werbung" hält dazu noch Fachleute fern. Wichtig für die Organisatoren ist ja nicht, dass möglichst viele darüber berichten (je mehr je kritischer), sondern dass genau das Richtige berichtet wird (=> die "Wissenschaft" ist sich einig, dass...)

Also wer sind denn die ferngehaltenen Fachleute? M.K.Chou von ehemals Motorola hat seine Teilnahme ebenfalls zugesagt, da ihm die Zusammensetzung zu einseitig sei. Er löste wohl nicht das große Zittern dadurch aus. Haben Sie denn das Programm gelesen, da stehen alle drauf, die daran teilnehmen. Sind das alle "& Co"? aus den verschiedensten Ländern? :confused:

Alles in allem ein weiteres Beispiel für den hohen Organisationsgrad dieser Leute und auch interessant in Bezug auf die Frage wer ist "& Co."

Ok, Sektor 3, wenn ich das lese, was Sie da oben schreiben, dann fällt mir erst mal eines ein. Die Mobilfunkkritiker hätten für Sie sicherlich einen Job, denn die Voraussetzungen für Verschwörungstheorien erfüllen Sie wirklich ganz hervorragend.

Aber, ich bin wirklich ergebnisoffen und zwar in alle Richtungen. Ihnen gegenüber bin ich im Moment noch recht skeptisch, überzeugen tun Sie mich noch nicht. Im Gegenteil, irgendwie beschleicht mich momentan das Gefühl der Selbstdemontage Ihrer Person. Ihre m.E. sauber zusammengetragene Arbeit in der Tabakgeschichte, sehe ich kritischer, seit Sie alles und jeden, der sich mobilfunkkritisch engagiert unter dem Aspekt der Ablenkungsforschung durch die Tabakindustrie sehen. Das ist mir einfach zu einseitig und zwar nicht weniger einseitig, als wuff und seine Repacholi/Bioelectromagnetics-Phobie.

Vielleicht überzeugen Sie mich noch, dann zolle ich Ihnen Respekt. Bis dahin halte ich es mit der Skepsis so, wie es mir mal einer der noch sehr sehr wenigen Menschen, denen ich in diesem Forum das mir mögliche höchste Maß an Vertrauen entgegen bringe, geschrieben hat.

Mit genügend Skepsis wird man bestimmt selbst deutliche Zusammenhänge klein machen, umgekehrt aber mit zu wenig welche kreieren können.

Tags:
Finanzierung, Mophorad, Stiftung-Pandora, EU-Geld


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum