Die "Wut-Ecke" von Elektrosensiblen (Elektrosensibilität)

Kuddel, Freitag, 13.11.2009, 20:34 (vor 5321 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von Kuddel, Freitag, 13.11.2009, 20:58

  • Aufmerksamkeit, Beachtung
  • Menschliche Zuwendung durch Dritte, Mitleid
  • Öffentliche Auftritte in den Medien
  • Gefühl, etwas Besonders zu sein
  • Abarbeiten eines Missionierungsdrangs
  • Finanzielle Zuwendungen, Spenden (Einzelfälle)
  • Frühverrentungsaussichten (Einzelfälle)
  • Einstieg in politische Karrieren (Einzelfälle)

Dem möchte ich eine weitere Theorie hinzufügen:

Ausgangspunkt: Unzufriedenheit mit dem eigenen gesundheitlichen Zustand.
Man wünscht sich den früheren Zustand zurück, als man sich noch "wohl und unbeschwert" gefühlt hat.
Man braucht einen "Schuldigen" um den Frust darüber abzulassen.

In Kindergärten werden zum Frust ablassen gerne "Wut-Ecken" eingerichtet.

Möglicherweise nutzen Elektrosensible den Mobilfunkmast und die DECT Station wie den Sandsack der Wut-Ecke um ihren Frust abzulassen und dadurch die Ausgeglichenheit zurück zu erlangen...

Zwar nicht, indem sie darauf einprügeln wie beim (an sich unschuldigen) Sandsack der Wut-Ecke, sondern indem Sie es sich selbst und anderen "madig" machen.

Der Baubiologe ist quasi die Kindergärtnerin, welche das wutige Kind, nennen wir es hier "den Betroffenen", mit der Wut-Ecke bekannt macht.

Nach jeder "madig-mach" Aktion fühlen sich die Betroffenen wieder besser und ausgeglichener...

Je nach Gutdünken stattet die Kindergärtnerin die Wut-Ecke mit anderen Utensilien aus. Elektrosmog-Utensilien, MCS, "Pilze", usw...

K


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum