Zitieren nach Diagnose:Funk - Wer findet den Unterschied? (Allgemein)
In der Klarstellung vom 23.02.2021 schreibt Diagnose:Funk
Das Gericht meinte allerdings beiläufig in einem "obiter dictum"[1], d.h. außerhalb der die eigentliche Entscheidung tragenden und rechtskräftig verbindlich gewordenen Gründe, dass „nach dem Ergebnis der Begutachtung des Sachverständigen die vom Beklagten (Prof. Lerchl) vorgebrachten inhaltlichen Bedenken gegen die …. Arbeiten sachlich richtig sind und diese …. vermutlich den Annahmen … über die statistische Unsicherheitsquantifikation nicht genügen.“ ….. Bei diesen „Einwendungen des Beklagten handelt es sich aus mathematischer Sicht (allerdings) lediglich um Plausibilitäten oder Indizien“, nicht aber um einen Nachweis.
und bezieht sich damit (sofern wir den letzten Satz weglassen) auf diesen Absatz:
Nach dem Ergebnis der Begutachtung des Sachverständigen XXX sind die von dem Beklagten vorgebrachten inhaltlichen Bedenken gegen die Arbeiten Diem et.al. (2005): Rüdiger et.al. (2006) sowie Schwarz et.al. (2008) sachlich richtig und belegen. dass diese Arbeiten, insbesondere was statistische Unsicherheiten anbelangt, den hinter dieser Unsicherheitsquantifikation liegenden Annahmen vermutlich nicht genügen. Hieraus lässt sich aus mathematisch-statistischer Sicht jedoch lediglich ableiten. dass die Arbeiten fehlerhaft sind, nicht jedoch, dass diese Fehlerhaftigkeit auf ein bewusstes Handeln der Klägerin als Mitautorin der Studien zurück zu führen ist. Denn es verbleibt nach den eingeholten Gutachten die Möglichkeit, dass das fälschliche Anwenden von Verfahren, deren Voraussetzungen nicht erfüllt sind, unwissentlich erfolgt ist.
Wer findet die Unterschiede?
gesamter Thread:
- Bremer Landgericht weist Klage gegen Professor Lerchl ab -
Alexander Lerchl,
12.10.2017, 13:37
- Bremer Landgericht weist Klage gegen Professor Lerchl ab - H. Lamarr, 12.10.2017, 21:29
- Risikoabwälzung à la Adlkofer -
H. Lamarr,
13.10.2017, 13:12
- Risikoabwälzung à la Adlkofer - KlaKla, 13.10.2017, 19:26
- Bremer Oberlandesgericht sieht das anders -
Alexander Lerchl,
24.01.2021, 14:44
- Dazu veröffentlicht Diagnose:Funk -
KlaKla,
30.01.2021, 09:17
- Dazu veröffentlicht Diagnose:Funk - e=mc2, 30.01.2021, 11:33
- Diagnose:Funk macht sich lächerlich -
H. Lamarr,
30.01.2021, 19:56
- Diagnose:Funk macht sich zu 3/4 lächerlich - H. Lamarr, 10.07.2022, 15:04
- Immerhin: Franz Adlkofer liefert die Quelle -
Gustav,
30.01.2021, 19:59
- Gerichtsgutachter gibt Lerchl in der Sache Recht - H. Lamarr, 31.01.2021, 14:33
- Diagnose-Funk hält seine Anhänger anscheinend für doof -
H. Lamarr,
31.01.2021, 23:19
- Klage wird als Schuhlöffel zur Rufschädigung genutzt -
KlaKla,
03.02.2021, 08:30
- Klage wird als Schuhlöffel zum Aufhetzen genutzt - H. Lamarr, 04.02.2021, 10:21
- Adlkofer-Prozesse: Ulrich Weiner lügt - H. Lamarr, 04.04.2021, 16:24
- Klage wird als Schuhlöffel zur Rufschädigung genutzt -
KlaKla,
03.02.2021, 08:30
- Doch keine Heimlichtuerei bei Diagnose:Funk? -
Gustav,
01.02.2021, 10:39
- Diagnose:Funk verlinkt auf das OLG-Urteil -
H. Lamarr,
01.02.2021, 19:34
- Diagnose:Funk verlinkt auf das OLG-Urteil -
Gustav,
01.02.2021, 20:50
- Diagnose:Funk verlinkt auf das OLG-Urteil - H. Lamarr, 01.02.2021, 23:40
- Diagnose:Funk verlinkt auf das OLG-Urteil -
Gustav,
01.02.2021, 20:50
- Diagnose:Funk verlinkt auf das OLG-Urteil -
H. Lamarr,
01.02.2021, 19:34
- Zitieren nach Diagnose:Funk - Wer findet den Unterschied? -
Gustav,
01.04.2021, 12:01
- Zitieren nach Diagnose:Funk - Wer findet den Unterschied? - H. Lamarr, 02.04.2021, 01:11
- Diagnose-Adlkofer entwertet OLG-Gutachter nachträglich - H. Lamarr, 04.04.2021, 20:07
- Auch Microwave News beteiligt sich an Desinformationskampagne -
H. Lamarr,
14.02.2021, 00:37
- Adlkofers Interview mit Diagnose-Funk war keines - H. Lamarr, 14.02.2021, 14:16
- Microwave News vs. Lerchl Teil II: Wissenschaftsporno -
H. Lamarr,
17.02.2021, 09:39
- Microwave News vs. Lerchl: Es geht noch viel schlimmer - H. Lamarr, 18.02.2021, 13:34
- Dazu veröffentlicht Diagnose:Funk -
KlaKla,
30.01.2021, 09:17