Geschlossene Veranstaltung der Anti-Mobilfunk-Szene (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Samstag, 30.06.2012, 01:45 (vor 4360 Tagen) @ H. Lamarr

Eine vergleichbare Petition in Belgien läuft seit gut einem Jahr und hat es bislang immerhin auf 14'240 Stimmen gebracht

Von 14'000 Unterstützern ist die Petition bei Avaaz zwar noch weit entfernt, seit der belgischen Petition hat sich in der Szene jedoch etwas getan: Der Vernetzungsgrad (Organisationsgrad) muss grenzüberschreitend deutlich gestiegen sein.

Anders ist es mMn nicht erklärbar, dass Google bei dem Suchbegriff "avaaz petition strahlenbelastung minimieren" so gut wie keinen aktuellen Treffer zeigt. In der Öffentlichkeit ist diese Petition also nicht angekommen, sie existiert dort nicht.

Und woher kommen dann die momentan gut 900 Unterstützer? Sie kommen aus dem internen Datenpool der Mobilfunkgegnerszene, dort gibt es das Reservoir derjenigen, die passiv einschlägige Newsletter beziehen. Diese "Schläfer" lassen sich per "Bitte um ...." mMn gezielt zur Teilnahme an Aktionen bewegen. So jedenfalls habe ich es selbst noch erlebt: Wenn irgendwo Flagge gezeigt werden muss, glühen szeneintern die Drähte. Dafür, dass der große Datenpool der belgischen Petition angezapft wurde, gibt es das Indiz, dass relativ viele niederländische und belgische Mobilfunkgegner unter den Mitzeichnern der in deutsch verfassten Petition sind.

Diese Petition wird zwar nichts in Brüssel bewirken, die "Schläfer" lassen sich jedoch jederzeit wieder neu mobilisieren, bekanntermaßen ist das Engagement der allermeisten Moblfunkgegner groß - sofern es sich vom kuscheligen Sofa aus ableisten lässt ;-).

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Belgien


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum