Sahnehäubchens Wasserader mit silberner Zitrone prämiert (Esoterik)

H. Lamarr @, München, Samstag, 12.07.2014, 22:45 (vor 3617 Tagen) @ charles

Tja, die Besserwisser wissen es besser.
Tatsachen aber beweisen das dies passiert.

Der Rutengeher hat einen Fehler begangen.
Er hatt vorher die TüV bescheinigen lassen sollen, dass der Brunnen kein Wasser mehr gibt.

Der TÜV ist nicht mehr nötig, Charles.

Haben Sie denn schon vergessen? Hallo, unser Rutengeher ist wie bislang alle anderen auch an der 10'000-Euro-Aufgabe gescheitert, mit 13 Versuchen unter zehn Bechern den einen zu finden, in dem Wasser ist!

Bitteschön, ab Minute 4:00 können Sie sich selbst davon überzeugen, dass unser Rutengeher den Becher nicht öfter fand als Väterchen Zufall, Spatenpauli, Sigi Zwerenz, Franziskus oder Angela Merkel.

Wir haben es hier mit dem seltenen Glücksfall zu tun, dass ein Rutengeher sein Können einem wissenschaftlich strengen Test unterzog - und erwartungsgemäß scheiterte. So würde es auch bei Ihnen sein, würde sich nur jemand die Mühe machen, Ihre Anekdoten ernsthaft auf Wahrheitsgehalt zu prüfen.

Es steht damit 1:0 für die Besserwisser, die Märchen-Onkelz haben dem nichts entgegen zu setzen - außer ihren netten Geschichten, die so verführerisch überzeugend klingen, dass zu allererst die Märchen-Onkelz selbst dran glauben.

Natürlich zweifelt unser Rutengeher den Test durch die Gwup an, er tut dies aber erst, nachdem er gescheitert ist, zuvor sagt er noch, er habe ein gutes Gefühl. Auch bei einigen "Elektrosensiblen" ist dieses Nachweinen nach gescheiterten Tests zu beobachten gewesen, dokumentiert z.B. anlässlich der TNO-Replikation in der Schweiz.

Also, Charles, den Ball bitte mal schön flach halten. Es mag ja sein, dass es zwischen Himmel & Erde noch ungeklärte Phänomene gibt, aber Rutengehen, "Elektrosensible", Homöopathie, Bioresonanz, Akupunktur und ähnlicher Esoterikkram gehören mit Sicherheit nicht dazu - ob Ihnen das nun passt oder nicht. Würde der Gesetzgeber diesen Mist verbieten, müsste er so viel verbieten, dass er nicht weiß, wo er anfangen soll. Also lässt er es und duldet, dass die Dümmeren unter uns von skrupellosen Klügeren ausgenommen werden.

Unserem Rutengeher muss man zugute halten, er ist kein richtig böser Märchen-Onkel. Seine Teilnahme an dem jährlichen Gwup-Wünschelrutentest zeigt, er glaubt(e) fest an sich und seine vermeintliche besondere Gabe. Dass unser Sahnehäubchen jedoch auch kein richtig guter Märchen-Onkel ist, erkennen Sie daran, dass er nach der Pleite bei Gwup, das war meine ich 2009, einfach so weitermachte wie zuvor, als ob nichts gewesen sei. Das nennt man Verdrängung.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
GWUP, Preisgeld, Wünschelruten, PSI-Test, Wasseradern


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum