EZU über EZU: Wolf im Schafspelz? (Esoterik)

H. Lamarr @, München, Montag, 18.05.2015, 14:15 (vor 3324 Tagen) @ H. Lamarr

Bei der Landesakademie NÖ hat das EZU eine Website zur Selbstdarstellung. Hier einige Auszüge, die mich an die Geschichte vom Wolf im Schafspelz erinnern:

Das Europäische Zentrum für Umweltmedizin hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlich fächerübergreifend Synergien zu suchen und zu nutzen, um die Umwelt und damit die Gesundheit des Menschen zu erhalten und gleichzeitig die Wirtschaft zu stärken.

Mit "Wirtschaft" sind anscheinend Wünschelrutengänger und Nutznießer der Angst vor Elektrosmog gemeint.

Das EZU beschäftigt sich mit der Erforschung des Einflusses von natürlichen und künstlich erzeugten Feldern auf die Gesundheit des Menschen. Dabei wird vorrangig auf die Entwicklung von wissenschaftlich begründeten Vermeidungsstrategien geachtet. Das Angebot reicht von wissenschaftlicher Grundlagenforschung über der Aufbereitung der entsprechenden Sachthemen für Behörden und Institutionen bis hin zu Vorträgen sowie individueller Messung der E-Smogbelastung für die Bevölkerung.

:confused: Und das alles gratis oder wie?

von 2006 bis Ende 2014: mehr als 1200 Elektrosmogmessungen durchgeführt und mehr als 50 Vorträge gehalten ...

Solche Aktivitäten sind eher typisch für Baubiologen wie Wolfgang Maes.

von September 2009 bis Juni 2014: 82 E-Smog Projekttage an Schulen in NÖ mit fast 3000 SchülerInnen

So etwas wurde in Deutschland erst von unserem unvergessenen Uli W. erledigt, dann von Funky-School/Diagnose-Funk. In Südtirol versucht sich die dortige sogenannte "Verbraucherzentrale" daran, im Windschatten von Funky-School/Diagnose-Funk.

seit April 2015: E-Smog Workshops an Schulen in NÖ

Die genannten Motive für die "Schulaktivitäten" des EZU sind mMn nicht überzeugend. Für plausibler halte ich den Ansatz, den wir auch schon bei Funky-School bemängelt haben: Unterbewusste Ängste gegenüber E-Smog in die Schulen tragen, um Branchen, die (auch) von der Angst vor E-Smog leben, die Zukunft zu sichern.

Hintergrund
Abschlussbericht des EZU zu den bisherigen Schulaktivitäten (PDF)

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Einflussnahme, Akademie, Mängel


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum