39 Einträge gefunden:
- Biologische Effekte im Frequenzbereich 5,8 GHz bis 200 GHz - H. Lamarr, 15.05.2025, 23:13
(Forschung)
- 28.06.2021, 09:10
(Allgemein)
- KlaKla, - 16.02.2021, 13:43
(Allgemein)
- H. Lamarr, - Berenis stuft oxidativen Stress durch EMF als Risiko ein - H. Lamarr, 24.01.2021, 21:26
(Forschung)
- 27.02.2021, 16:40
(Forschung)
- H. Lamarr, - 04.04.2021, 21:37
(Forschung)
- H. Lamarr, - 05.07.2020, 14:48
(Allgemein)
- H. Lamarr, - 08.11.2020, 08:42
(Allgemein)
- KlaKla, - 23.11.2020, 07:05
(Allgemein)
- KlaKla, - 23.10.2019, 22:09
(Allgemein)
- Kuddel, - 27.10.2019, 23:18
(Allgemein)
- H. Lamarr, - Wirksame Gesundheitsvorsorge mit Sendemasten in Wohngebieten - H. Lamarr, 09.04.2019, 19:35
(Technik)
- 14.07.2015, 13:56
(Allgemein)
- Dr. Ratto, - Viele athermische Effekte sind nur vermeintlich athermisch - H. Lamarr, 02.11.2014, 23:05
(Forschung)
- "Rattenkinderstudie" veröffentlicht - Alexander Lerchl, 25.09.2014, 09:13
(Allgemein)
- Review: Athermische Effekte nicht grenzwertrelevant - Gast, 02.09.2012, 13:46
(Forschung)
- Monografie zu athermischen Effekten (1999) - H. Lamarr, 09.07.2012, 23:04
(Forschung)
- Fliegenpilz erklärt athermische Effekte des Mobilfunks - H. Lamarr, 27.01.2012, 10:42
(Allgemein)
- Athermische Effekte betreffen Handynutzer - Kuddel, 30.10.2010, 20:16
(Allgemein)
- 05.11.2010, 10:08
(Allgemein)
- Eva Weber,