Mobilfunk Gräfelfing: Nur 17 % weniger EMF? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Montag, 29.03.2010, 22:42 (vor 5183 Tagen) @ KlaKla

Mit anderen Zahlen, wer zuvor 300 µW/m2 hatte hat danach nur noch 249 µW/m2.

Bei einem in der HF-Messtechnik gar nicht mal so miesen Messfehler von ±3 dB (Faktor 2), darf ein solches Messgerät anstelle der tatsächlichen 300 µW/m² einen beliebigen Wert anzeigen zwischen 150 µW/m² und 600 µW/m². Deine 249 µW/m² gehen also in der Messungenauigkeit förmlich unter, du kannst sie messtechnisch mit einem Gerät der 3-dB-Klasse nicht gerichtsfest von 300 µW/m² unterscheiden. Das ist ungefähr so, als ob einer sagt, er habe 10 Gramm Gewicht abgenommen und sich dann auf eine Waage mit 100 Gramm Messfehler stellt, um die Gewichtsabnahme zu "beweisen". Die Hersteller nennen ja nicht ohne Grund den Messfehler, der z.B. durch unvermeidbare Schwankungen von Temperatur, Luftfeuchte, Alterung, Betriebsspannung usw. ausgelöst wird.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Messfehler, Gerichtsfest


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum