Mobilfunk Gräfelfing: Bauch gewinnt 22:3 gegen Hirn (Allgemein)

KlaKla, Montag, 29.03.2010, 18:09 (vor 5183 Tagen) @ H. Lamarr

Die AIG-Gemeinderäte Hans Furbach und Ralf Brandtner führten in der Sitzung am Dienstag einen Schlagabtausch unter der Gürtellinie. Furbach warf Frank Sommer (Grüne), der die Gemeinde auch anwaltlich vertritt, vor, aus wirtschaftlichen Interessen zu handeln. „Wieviel Geld haben uns die beiden schon gekostet“, fragte der AIG-Chef bezogen auf Sommer und Gutachter Hans Ulrich-Raithel vom Umweltinstitut München.

Keine neutrale Berichterstattung, war wohl die falsche Partei.

Die Fragen der AIG-Gemeinderäte sind mMn berechtigt. Statt auf die Fragen mit nachprüfbaren Fakten zu antworten wurde polemisiert. Sommer steht der Gemeinde als Anwalt beratend zur Seite und dass sicher nicht unentgeltlich und somit besteht ein Interessenkonflikt. Und zu den jährlichen Messungen durch das Umweltinstitut München e.V. ist zu fragen warum keine übliche Ausschreibung statt findet. Meiner Meinung nach stinkt das geradezu nach Vetternwirtschaft. Was sollen die jährlichen Messungen bewirken, Ruhe bei ortsansässigen Phobiker oder Wählerstimmen für Göbel und Sommer bei den nächsten Wahlen?

Heidenreich verlangt nach einem besseren Konzept, nichts leichter als das. Informiert Euch und schaut mal über die Gemeindegrenzen hinaus. Klärt die Bürger auf und überlasst dies nicht einfach selbst ernannte Kompetenzler oder Politiker die im Interessenkkonflikt stehen. Wer mit dem Handy telefonieren will, muss Sendemasten akzeptieren. Damit Belastungen so gering wie möglich sind, sollten Basisstationen da errichtet werden wo Nutzer sind. Die Basisstation vom DECT/WLAN haben die Bürger ja auch nicht im Garten stehen. Da wird geduldet was hier bekämpft wird.

Weiter Beitrag: Mobilfunk bleibt Zankapfel

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Interessenkonflikt, Anzeigenblatt, Gratiszeitung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum