Nikotinstress (Elektrosensibilität)

Kuddel, Samstag, 17.10.2009, 12:47 (vor 5347 Tagen) @ Ditche

Den "Piepston" allerdings höre ich bisweilen immer mal wieder, auch bei mir zu Hause obwohl ich
hier fast "Feldfrei" wohne. Es ist manchmal ein konstant hoher Ton, von langsam anschwellender,
dann nach einiger Zeit wieder abklingender (bis nicht mehr warrnehmbarer) Lautstärke.
Da scheint es eher eine Art "Summenstress" zu sein, die den "Piepston" auslösen ..

Wenn ich mich recht erinnere, sind Sie doch leidenschaftlicher Raucher ?

Das schreibt ein HNO dazu:

Nikotin: So haben starke Raucher ein wesentlich höheres Risiko, Tinnitus zu bekommen. Wird das Rauchen dann nicht relativ schnell aufgegeben, ist im allgemeinen das Ohrensausen nicht mehr heilbar, die Intensität nimmt aber nicht mehr zu.

Das schreibt an anderer HNO dazu:

Wer einem durchblutungsbedingten Tinnitus vorbeugen will, sollte außerdem Risikofaktoren wie das Rauchen unbedingt vermeiden.

Find ich echt stark, sich Tag für Tag Lungentorpedos reinzuschieben und die Auswirkungen nicht den eigenen Sünden, sondern dem Elektrosmog zuzuschreiben.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum