SAR-Messung eines Klapp-Handy's im zugeklappten Zustand ? (Technik)

Kuddel, Montag, 12.11.2018, 18:23 (vor 2034 Tagen) @ H. Lamarr
bearbeitet von Kuddel, Montag, 12.11.2018, 19:44

Die ANFR ist der Auftraggeber gewesen, die Details der Durchführung der Messung hat mit Sicherheit die CTC advanced GmbH zu verantworten. Wäre an der Durchführung etwas zu beanstanden gewesen, Orange und der Hersteller hätten sich aller Voraussicht nach gewehrt und nicht so gehandelt, wie sie gehandelt haben. Mal schauen, vielleicht frage ich bei CTC nach, ob die zur Messung am Hapi 30 etwas sagen wollen (sofern sie sich überhaupt äußern dürfen).

Eine entsprechende Äusserung gibt es wohl schon:

The model sold in 2017 has a defect: the National Frequencies Agency (ANFR) has detected a SAR level above 2 W/kg during the sending of MMS on the 2G network with the flap closed and against the body of the individual.

According to the letter of the operator, this occurs only “in the case of a rare use: sending an MMS covered by the 2G network, while the flap of the phone is closed and is in contact with the body” ..."This mobile phone presents no health risk”, reassures a spokesperson, insisting on the fact that it meets the emission standards in situations of ordinary use, when the flap is open..

Von einem "Defekt" zu sprechen, wegen einer hypothetischen, maximal 20 Sekunden andauernden Grenzwertüberschreitung von 0,2dB (5%) , gemessen mit einem System das eine Messabweichung von locker 30% haben kann ... halte ich für eine ziemliche Übertreibung.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass irgendein anderes Labor an exakt demselben Gerät z.B. nur 1,9Watt/kG messen würde.

....Dazu muss man wissen, dass nach der europäischen Norm zur Messung des SAR-Wertes von Handys (Cenelec EN 50361) eine Messtoleranz von 30% erlaubt ist, was aufgrund des aufwändigen Messverfahrens auch notwendig ist.


Wenn ich mit meinem Auto in eine Radarfalle tappe, wird mir auch der mögliche Messfehler zugute gerechnet.

Beim Absenden der MMS wird die Klappe sowieso offen sein, da man schliesslich erst einmal irgendwie den "Sende" Knopf drücken muss.

Wer benutzt noch MMS ? => Fast niemand mehr.

Ich vermute, Orange sieht die Sache rein aus PR Gründen recht locker.
Das Hapi 30 ist ein Billigst-Gerät (Typ: "Not-Handy") in unterster Preislage und wenn die Kunden gerne ein teureres (gegen Aufpreis) haben wollen: Bitte schön...

K


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum