Methode zum schnellstmöglichen Leeren einer Bierflasche (Esoterik)

H. Lamarr @, München, Samstag, 17.03.2012, 02:08 (vor 4457 Tagen) @ charles

Der Wirbler weiss ich nicht wo das hergestellt wurde.

"Charles", das ist kein Wirbler, sondern ein Strudelzieher. Damit der Inhalt der oberen Flasche möglichst schnell (widerstandsarm) in die untere fließt.

In bayerischen Biergärten praktizieren Schankkellner diese Transfusion ohne Hilfsmittel, um Bier möglichst fix aus der Flasche ins Glas zu befördern. Wenn sich im Sommer am Ausschank lange Schlangen Durstiger bilden, kommt es halt auf Sekunden an.

Könner des Fachs stülpen dann die Flasche kopfüber ins Glas und bringen die Flasche beim Rausziehen in Kreisbewegung. So entsteht ein Strudel, der das Bier aus der Flasche ins Glas zieht, und zwar merklich schneller als wenn man den Gerstensaft einfach nur gluckernd rauslaufen lässt. Diese Gluckern kostet viel Zeit.

Leider konnte ich kein Video finden, das diese Studelmethode beim Ausschenken von Bier zeigt. Bei nächster Gelegenheit will ich es deshalb selber videografieren.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum