Sonarimpulse (Elektrosensibilität)

H. Lamarr @, München, Samstag, 05.09.2015, 00:22 (vor 3198 Tagen) @ Czub

Nun, hauptsächlich ging es mir darum zu klären, dass das gesagte nicht von Silvia Czub stammte, das war mir wichtig.

Gut, das haben Sie ja auch geschafft, auch der Stein des Anstoßes bei Gigaherz ist entfernt worden.

Diskussionen zum Mobilfunk ... nun, wir könnten viel diskutieren, ich habe keinen konkreten Anlass, wenn sie etwas haben, gerne, doch sollten wir nicht vergessen, wie viel schon diskutiert wurde ... ein Austausch klingt vielleicht angebrachter, denn wenn man diskutiert möchte man ja den eigenen standpunkt nahebringen, ev. andere überzeugen und eine lösung finden...

Ja, da stimme ich Ihnen zu. Warten wir einfach ab, vielleicht ergibt sich einmal spontan die Gelegenheit, aus konkretem Anlass seinen Standpunkt darzulegen oder Einspruch zu erheben.

Ich weiss persönlich auch sehr viel über das Thema Elektrosmog, aber auch viel was den Mobilfunk selbst betrifft, so habe ich u.a. eine wissenschaftliche arbeit über diese technologien geschrieben.

Das hört sich fast nach Dr. Spaarmann aus Taucha an. Wollen Sie mehr zu dieser wissenschaftlichen Arbeit sagen?

Ich bin aber nicht der Typ der jemanden überzeugen will, ich rede gerne mit leuten, helfe ihnen usw. aber überzeugen müssen sich diese selbst.

Das halte ich für gefährlich, denn Überzeugung gilt als ärgster Feind der Wahrheit. Ein überzeugter Elektrosensibler reagiert daher erfahrungsgemäß nicht auf Sachargumente.

Der punkt ist das viele halbwissen was überall kursiert und die leute verunsichert oder gar auf sehr merkwürdige wege leitet. wer schaut sich denn noch primärquellen an um informationen kritisch zu überprüfen. (siehe Grenzwerte- ein ganz tolles thema in dem zusammenhang ;) )

Hmm, hier im Forum sind schon ein paar, die zumindest die ICNIRP-Recommendations mal durchgeblättert haben. Ich selber bin gelernter Nachrichtentechniker und sehe mich gegenüber pseudowissenschaftlicher Esoterik als ziemlich immun an.

Und eine lösung finden... haha... nun beim Elektrosmog so ne sache oder? wir können lösungen finden, für die einzelnen leute, aber ich kann mir beim besten willen nicht einreden, dass politisch/wirtschaftlich auch nur irgendetwas verändert wird.

Ich sehe in Sachen Elektrosmog kein Problem, das politisch/wirtschaftlich unbedingt gelöst werden müsste. Ich sehe eher bei etlichen Akteuren der Anti-Mobilfunk-Szene ein Problem mit der inneren Hygiene (fühlen Sie sich jetzt bloß nicht angesprochen), dort ist mMn beträchtlicher Handlungsbedarf.

Lösungsansätze gibt es viele, aber die umsetzungsmöglichkeiten gibt es nicht...grade nicht bei so einem heiklen Thema ;)

Sie sehen Elektrosmog als heikles Thema? Ja? Dann gehören Sie für mich einer verschwindend kleinen Minderheit an, die mit unnötigen Lösungsansätzen nicht vorhandene Probleme lösen möchte und deshalb seit mindestens einer Dekade ein Schattendasein fristet.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum