Der etwas andere Trendmelder Elektrosmog (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 25.07.2006, 23:50 (vor 6838 Tagen) @ Raylauncher

Ich schrieb: "... kaum mehr aufgegriffen ...". Es ist in der Tat so, dass in überregionalen Zeitungen nur noch sporatisch Artikel über Mobilfunk erscheinen. Dabei geht es hauptsächlich über Mobilfunktarife, neue Entwicklungen und erst in zweiter Linie über Ergebnisse von Studien, Gerichtsurteile und dergl.

Das ist ein spannendes Thema. Sie leiten aus einer schrumpfenden Anzahl von Beiträgen in Zeitungen ab, dass das Thema Mobilfunk/Elektrosmog ausgelutscht sei und kaum noch jemanden interessiert. Die aktuelle FGF-Infoline vom 20. Juli weiß dazu konkrete Zahlen:

Im Juni gab es insgesamt 503 (Vormonat 593) Artikel zum Themenkomplex "Mobilfunk und Gesundheit". Dies ist die geringste Artikelanzahl im ersten Halbjahr 2006. Schwerpunkte waren die Berichterstattung über die Publikation der TNO-Replikationsstudie (dpa-Meldung am 6.6.) und die Messaktion des schleswigholsteinischen Umweltministeriums zu Belastungen durch Mobilfunk und Hochfrequenzsender.

Ich finde die Anzahl von rd. 500 Artikeln in einem Monat gar nicht einmal so schlecht. Und die geringste Artikelanzahl im Juni lässt sich gut durch die Pfingstfeiertage erklären. Bis September tut sich voraussichtlich wegen des Sommerlochs noch weniger und dann geht's wieder aufwärts.

Allerdings ist das Sammeln von Zeitungsmeldungen nur eine indirekte und damit ziemlich ungenaue Messmethode, inwieweit DAS Thema die Bevölkerung bewegt. Vor Monaten habe ich mir deshalb den Trendmelder Elektrosmog ausgedacht (Grafik auf der Leitseite). Die Grafik zeigt an, wie oft pro Monat und Land (D, A, CH) bei einem bestimmten Suchdienst das Suchwort "Elektrosmog" in allen nur denkbaren Varianten gesucht wird. Diese Messung ist direkter und sollte daher genauer sein. Leider hat sich nichts und niemand für den Trendmelder interessiert, zumal ich ausprobieren wollte, ob sich jemand an der komplett fehlenden Beschreibung des Trendmelders stört. Nur eine einzige Anfrage in sechs Monaten war dann doch enttäuschend - deshalb habe ich die Grafik des Trendmelders seit Februar 2006 nicht mehr aktualisiert. In dieser Form der Trenderfassung steckt mMn noch viel Potenzial, allerdings auch einige Risiken. So ist die Suchworterfassung durch den genutzten Suchdienst zuweilen höchst eigenartig - aber dies ließe sich vermutlich in Gesprächen mit dem Diensteanbieter begradigen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Sommerloch


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum