Offener Brief an E-Plus (Allgemein)
Der Netzbetreiber sendet seither Mobilfunk - wie die anderen drei Betreiber auch - von einem Sendemast aus 1 km Entfernung.
Also aus dieser Entfernung dürfte beim größten Teil der Bevölkerung aber kaum mehr was ankommen. Aus Sicht derjenigen, die den Sender fokussieren ist das ja eine ideale Lösung für die Bewohner. Hier sollte einfach auch mal berücksichtigt werden, dass die WErte in einem Schlafzimmer die wichtigsten sind und so eine unglückliche Konstellation, dass der Hauptstrahl einer 1 km entfernten Antenne auch noch ohne jegliches Hindernis direkt in ein Schlafzimmer trifft ist doch wirklich sehr selten.
Denn "je größer die Entfernung, umso geringer ist das Risiko". Das war zumindest lange Zeit die Botschaft zahlreicher Fachleute.
Diese Aussage gilt zumindest was Basisstationen betrifft immer noch und wurde durch die C-Netz Studie, die für Herrn Groschupp so bedeutend ist, auch nicht entkräftet. Das Risiko für die Handytelefonierer könnte größer sein, falls durch die Entfernung zum Mast keine gute Verbindung besteht und somit das Handy mit höherer Leistung arbeiten muss.
Dass diese Technik krank macht, ist für mich inzwischen bittere Gewissheit geworden!
Wie gesagt, hier frage ich mich ob diese Aussage eine persönlichen Hintergrund hat.
Dass diese Technik krank macht zeichnet sich momentan - wenn überhaupt - eher durch Langzeit- und Vieltelefonieren mit einem Handy ab. Aber so genau differenzieren eben so manche Mobilfunkkritiker nicht und gerade die aktiven Kämpfer der 1. Generation veranstalten Infoabende - und zwar vorwiegend dann - wenn ein Sender geplant wird und streuen dann alles pauschal was man so weiß über diese Technik und der uninformierte Zuhörer bezieht dies automatisch auf den zu errichtenden Sender - denn deshalb ist ja die Veranstaltung. Und so beginnt der Kreislauf der Falschinformationen, die sich so fest in den Köpfen festsetzen.
Wer sich diesem Fazit nicht anschließen möchte, müsste aber durch aufrüttelnde Nachrichten der letzten Monate, wie z.B. die Warnung der Europäischen Umweltagentur
hier meint er den BioInitiative Report. Was anscheinend immer noch nicht überall durchgedrungen ist, dass dort niedrigere Grenzwerte für Handytelefonierer gefordert werden, was im Klartext eben dann nicht das bedeutet, was Herr Groschupp anstrebt. Hierzu gibt es einen angenehm - für RTL sehr sachlich gestalteten - Beitrag der die Warnungen der Europäischen Umweltagentur unmissverständlich mit dem Handytelefonieren in Verbindung bringt.
oder den neuesten Ergebnissen der europaweiten REFLEX-Studie, ins Wanken gekommen sein.
Keine beim Reflex-Projekt gefundenen Effekte haben irgendwas mit Mobilfunkbasisstationen zu tun, verkündet selbst Dr. Prof. A. in einem Videobeitrag unmissverständlich.
Das muss doch auch bei diesen Leuten angekommen sein, die informieren sich doch auch. Warum halten sich solche Dinge denn so hartnäckig? Da muss ja wirklich davon ausgegangen werden, dass solche durchaus ernstzunehmenden Auffälligkeiten bewusst eingesetzt werden um uninformierte Leute mobil zu machen gegen die Sendemastbekämpfung, was wirklich zu verurteilen ist. Und sowas hat eine Breitenwirkung, die Leute erzählen das wiederum weiter, jeder versteht noch weniger davon und so entsteht bei vielen die Angst vor jedem Sender
Berichte über den Abbau tausender Sendemasten und andere Spontanreaktionen in aller Welt häuften sich rasant.
Also so rasant war das nun auch wieder nicht. Ja, es gab Abbauten in Thailand und ich meine in Israel. Aber mehr, als dass die Masten abgebaut wurden, wissen wir eben auch nicht. Fakt ist, dass die Leute dort sicherlich nicht ihre Handys den Masten hinterhergeschmissen haben, sondern die wollen und werden weitertelefonieren und zwar eben über einen Masten.
Weil man einsehen musste, dass diese Technik krank macht!
Das wissen die auch nicht. So wie zu lesen war, wurde vorsorglich gehandelt, aber wie gesagt, ein Netz wird auch dort weiterhin geboten, darüber erfahren wir vermutlich nichts.
Aufgrund Warnungen fundierter Quellen aber auch aus Erkenntnis vieler Erfahrungen hat sich die Sachlage für mich völlig geändert. So wie man stets dazulernt und eine sich stets weiter entwickelnde Wissensgrundlage zum Ändern der Vorgehensweise Anlass gibt, ist für mich nach reichlicher Überlegung der Punkt gekommen den bisherigen Weg des kooperativen Gesprächs mit den Netzbetreibern zu verlassen.
Dass Herr Groschupp eine derartige ÜBerlegung anstellt und eine persönliche Entscheidung fällt,muss ihm zugestanden werden....
Angesichts guter Zusammenarbeit mit unserer Gemeindeverwaltung (insbesondere unserem Bürgermeister) und den Erfolgen aus "gemeinsamer Risikominimierung" fiel diese Entscheidung nicht leicht.
Manche Bürgerinitiativen wären froh, sie hätten diese Möglichkeit der Mitsprache bei ihrem Bürgermeister und gemeinsam mit den Netzbetreibern. Ich denke, hier setzt Herr Groschupp was sehr Wichtiges aufs Spiel. Denn ob er mit seiner neuen Vorgehensweise "Sender verhindern" immer noch ein gefragter Gesprächspartner sein wird, wage ich zu bezweifeln. So gibt es dann u.U. Standorte, die für die Bevölkerung deutlich ungünstiger sind als die bisher vereinbarten.
Fortsetzung ...
gesamter Thread:
- Offener Brief an E-Plus -
Doris,
11.02.2008, 22:54
- Sonderzeichen? -
H. Lamarr,
12.02.2008, 00:46
- Sonderzeichen oder Erleuchtung? -
Thomas,
12.02.2008, 02:02
- Sonderzeichen und Sonderbares -
H. Lamarr,
12.02.2008, 13:17
- Sonderbarer Wink -
Thomas,
12.02.2008, 19:13
- Des Räzelz Lösung -
H. Lamarr,
12.02.2008, 21:10
- Des Räzelz Lösung - Thomas, 13.02.2008, 01:41
- Des Räzelz Lösung -
H. Lamarr,
12.02.2008, 21:10
- Sonderbarer Wink -
Thomas,
12.02.2008, 19:13
- Sonderzeichen und Sonderbares -
H. Lamarr,
12.02.2008, 13:17
- Sonderzeichen? -
charles,
12.02.2008, 13:59
- Sonderzeichen? -
H. Lamarr,
12.02.2008, 14:45
- Sonderzeichen? - underground, 12.02.2008, 14:54
- Sonderzeichen? -
H. Lamarr,
12.02.2008, 14:45
- Sonderzeichen? -
Doris,
12.02.2008, 15:07
- Der Mast muss weg -
H. Lamarr,
12.02.2008, 16:22
- Der Mast muss weg -
Doris,
12.02.2008, 16:30
- Der Mast muss weg - Fee, 12.02.2008, 17:08
- Der Mast muss weg - H. Lamarr, 12.02.2008, 22:05
- Der Mast muss weg -
Doris,
12.02.2008, 16:30
- Der Mast muss weg -
H. Lamarr,
12.02.2008, 16:22
- Sonderzeichen oder Erleuchtung? -
Thomas,
12.02.2008, 02:02
- Kommentar zum Brief -
KlaKla,
12.02.2008, 08:39
- Kommentar zum Brief - Doris, 12.02.2008, 16:24
- Lesbare Version -
H. Lamarr,
12.02.2008, 14:55
- Lesbare Version - Karl, 12.02.2008, 15:03
- Offener Brief an E-Plus -
Doris,
12.02.2008, 23:23
- Offener Brief an E-Plus -
Doris,
13.02.2008, 14:32
- Der Konsument hat die Macht? -
Thomas,
14.02.2008, 01:29
- Der Konsument hat die Macht? -
Doris,
14.02.2008, 11:51
- Der Konsument hat die Macht? -
Fee,
14.02.2008, 12:30
- Der Konsument hat die Macht? -
Doris,
14.02.2008, 12:54
- Der Konsument hat die Macht? -
Fee,
14.02.2008, 14:29
- Der Konsument hat die Macht? - H. Lamarr, 15.02.2008, 17:12
- Der Konsument hat die Macht? - Karl, 15.02.2008, 17:39
- Der Konsument hat die Macht? - Thomas, 15.02.2008, 02:00
- Der Konsument hat die Macht? -
Fee,
14.02.2008, 14:29
- Der Konsument hat die Macht? -
Doris,
14.02.2008, 12:54
- Der Konsument hat die Macht? -
Fee,
14.02.2008, 12:30
- Der Konsument hat die Macht? -
Doris,
14.02.2008, 11:51
- Der Konsument hat die Macht? -
Thomas,
14.02.2008, 01:29
- Taiwan ist nicht das Musterländle für UMTS-Masten - H. Lamarr, 15.02.2008, 17:42
- Offener Brief an E-Plus -
Doris,
13.02.2008, 14:32
- Offener Brief an E-Plus Teil 2 - Doris, 12.02.2008, 23:52
- Offener Brief an E-Plus - H. Lamarr, 09.09.2010, 13:21
- Sonderzeichen? -
H. Lamarr,
12.02.2008, 00:46