Die Ghostwriterin und der Professor in Brüssel (Allgemein)

KlaKla, Samstag, 16.08.2014, 09:34 (vor 3582 Tagen) @ H. Lamarr

Frau von Bodisco muss Klaus Buchner dagegen aus eigener Tasche von seinem Salär als EU-Abgeordneter bezahlen, er ist ihr gegenüber folglich Weisungsbefugt und kann z.B. den besagten Anti-Mobilfunk-Artikel in Auftrag gegeben haben. Trifft die Spekulation zu, werden wir Frau von Bodisco noch öfter als Mobilfunkgegnerin erleben, während Klaus sich diskret im Hintergrund hält und hoffentlich um Wichtigeres kümmert.

Die Assistentin Boudisco (geb. 1975) sitzt in Berlin. Soweit mir bekannt, hat Buchner seinen Wohnsitz in München. Die Assistenz auf derartiger Distanz stelle ich mir schwierig vor. Aber gut, im Zeitalter des Internets durchaus möglich.

Und nun noch mal zu den Mobilfunk Artikel im ödp-Journal. Du hast sicher schon mal was von weiter Verwertung gehört. Das was im ödp-Journal verfasst ist, ist mVn nur die weiter Verwertung von dem was der Diagnos-Funk Kongress ausspuckte. Bodisco lieferte lediglich die Einleitung über zwei Seiten. Die weiteren 16 Seiten werden gefüllt von denen die auch auf dem Kongress ein auftraten. Alles in allem mVn Werbung für Diagnose-Funk und am Rande noch ein wenig Werbung für die KO-Ini in der Klaus Buchner im Vorstand sitzt.

Gleiches vermittelte der sogenannte Diagnose-Kongress. Das nenne ich weiter Verwertung. Also nix Neues. Aufschlussreich ist der Hensingers Artikel. Mir macht er deutlich, dass man es hier mit einem wahren Google-Experte zu tun hat. Am Heftrand rechts werden Online-Tips und Buchempfehlungen genannt. Diagnose-Funk wird mehrfach genannt, die Kompetenzinitiative, Pfarrer Thied, und nicht zu vergessen, das Projekt Funky-School, welches mVn ein Kind von Diagnose-Funk ist. Das Schülerexperiment mit den Mehlwürmern ist auch dabei. Ist das ein Beleg für die Behauptung, wissenschaftliche Studie finden unterhalb des Grenzwertes Effekte? :rotfl:

Mit derartigen Beiträgen, darf man sich nicht wundern, wenn das ödp-Jorunal ausschließlich als Klo-Lektüre genutzt wird. Selbst aktive Mitglieder lesen es nicht regelmäßig, überfliegen gerade mal die Überschriften. Und Mobilfunk ist kein Thema mit hoher Priorität. So wurde es mir auf Nachfrage mitgeteilt.

Verwandte Threads
Netzwerkverbindung LIMES-NRW - Diagnose-Funk - Tabak
Die Broschüren der KO-Ini aus St. Ingbert (Pulp-Magazin)

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
, Filz, ödp, Hensinger, Ko-Ini, Netzwerk, Mitgliederzeitschrift, Mutation, ödp-Journal, Scheler, Ferkeldrama, Google-Experte, Massentierhaltung, Hirte


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum