Knackpunkte (Allgemein)

Evi, Montag, 03.10.2005, 18:21 (vor 7171 Tagen) @ Schutti

Welches Recht wird auf den Kopf gestellt?

Da kann ich Ihnen schon auf die Sprünge helfen. In der Schweiz gibt es zumindestens das Umweltschutzgesetz, dem überhaupt nicht nachgelebt wird, denn dieses steht lediglich auf dem Papier, ist reine Makulatur.

Sodann gibt es den Verfassungsartikel BV 10.1: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben.
De facto wird dieses Recht mit Füssen getreten.

Verfassungsartikel BV 10.2: Jeder Mensch hat das Recht auf Unversehrtheit des Geistes und des Leibes.
Ein reiner Hohn, bedenkt man, wieviele Mobilfunkgeschädigte es heute bereits gibt, die längst nicht mehr von Unversehrheit reden können.

Verfassungsartikel BV 10.3: Verbot von Folter
Fragen Sie einmal einige der Schwerstbetroffenen, wie sie sich fühlen mit allen ihren Beschwerden, die sich fühlen, als würde man ihnen dauernd elektrische Schläge austeilen, die unter Herzrasen, Knochen- und Rheumaschmerzen leiden, unter Tinnitus, Sehstörungen und unerträglichen Kopfschmerzen usw. Die Betroffenen sprechen von Folter, und dies mit Recht.

Was das Volk will sagt nichts aus über die mögliche Schädigung durch Funkwellen. Das Volk prüft nicht nach ob ARgumente stimmen oder nicht, das Volk rennt einfach einer Ansicht hinterher die es mehr oder weniger glaubt.

Das Volk will gesund sein, arbeiten und seine Bleibe nicht verlieren. Angesichts der schon herrschenden alarmierenden Zustände bedarf es kaum weiterer Argumente. Oder welche Argumente möchten Sie denn noch hören? Und warum muss das Volk diese Argumente prüfen - noch und noch???

Wo sind die Millionen von Elektrosensiblen die es ja geben soll?

Nicht dort, wo Sie sie (nicht) suchen. Sie müssten sich schon die Mühe machen, genau wie wir, Berichte von Ärzten und vor allem von Forschern zu lesen, statt einfach was in die Welt hinaus zu plaudern.

Von welchen Alternativen sprechen Sie?
Festnetz? Kann Mobilfunk nicht wirklich ersetzen.

Eine Alternative bestünde darin, eine unschädliche Technologie zu erforschen und hernach einzusetzen und nicht den umgekehrten Weg gehen: zuerst eine schädliche Technologie auf den Mark bringen, dann die Schädlichkeit eine ganze lange Weile zu bestreiten und wenn es nicht mehr anders geht, eventuell halbherzig zu forschen und dann (vielleicht) die Konsequenzen zu ziehen. Das Festnetz hatte immerhin viele Jahrzehnte Bestand und alle konnten damit leben. Wieso soll das im Zeitalter von Fax und Internet nicht erst recht möglich sein, bis bessere Alternativen gefunden sind? Es braucht nicht jeder zu jeder Zeit jeden Käse jedem mitzuteilen.

Abkehr von der jetzigen Technik? Weswegen? Wohin?

Ja, Abkehr von der jetzigen (schädlichen)Technik, bis es eine bessere gibt, siehe oben. Wohin, siehe auch oben.

Das hört man auch über die Ölkonzerne. Bisher konnte es aber noch niemand wirklich beweisen. Es wird im Allgemeinen als Verschwörungstheorie gehandelt.

Muss denn das Kind wirklich immer zuerst in den Brunnen fallen, bevor gehandelt wird? Wird aus vergangenen Fehlern denn niemals was gelernt? Eine sehr billige Ausrede, dass bisher noch niemand was wirklich bewiesen hat. Und das mit der Verschwörungstheorie hat schon so einen langen Bart, begraben Sie ihn endlich und lassen Sie sich was anderes einfallen.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum