Knackpunkte (Allgemein)
Wer sonst - wenn nicht WIR? Worauf wollen Sie hinaus? Das Verursacherprinzip ist bei unserem Thema ja offenkundig außer Kraft gesetzt.
Selbstverständlich müssen Alternativen gesucht werden.
Jedoch - von wem ist das leistbar?
Einen kleinen Teil der Schwierigkeiten, die da überwunden werden müssten, thematisieren Sie derzeit auf dem Forum unter Rubrik "Das Recht auf angemessene Versorgung":
http://www.izgmf.de/scripts/forum/index.php?mode=thread&id=4900&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC
Allein dieser Hintergrund beleuchtet, dass die Auseinandersetzungen um die Einführung von Alternativen dauern und dauern werden, für viele zu lange, als dass Sie noch in der Lage wären als Betroffene selbst mitzuwirken.
Siehe ein Beispiel:
http://www.izgmf.de/Aktionen/Meldungen/Archiv_05/E-Plus-Vergleich/e-plus-vergleich.html
Nicht Betroffene oder diejenigen, die noch nicht bemerkt haben, dass sie es sind, wenden sich einer solchen Aufgabe zu selten zu.
Dies ist eine der Beobachtungen, aufgrund derer ich die Bemerkung von Hans Schmidt bestätigen muss: Wir sind zu wenige - gerade für solch umfängliche Aufgaben, und schon allein deswegen zu langsam für die Abwehr einer massiven negativen Gesundheitsentwicklung.
Denn gerade durch die faktische Aushebelung des Verursacherprinzips sehen sich doch die meisten "Verantwortlichen" von einer Motivierung enthoben, sich Alternativen, so sie denn als Iddeen in Anfängen beschrieben werden, überhaupt anzusehen. Mit einem offenkundigen Interesse daran würden sie doch indirekt eine Notwendigkeit der Abkehr von der jetzigen Technik eingestehen. Das würde sie weiterem Zugzwang aussetzen. Von Investitionen resp. einer Veröffentlichung von Interesse an der Entwicklung von Alternativen wird Abstand gehalten.
Ein Wendemanöver in einer Sackgasse, in die man mit Voll gas im Sinne des Wortes hineinge rauscht ist, ist nicht nur schwierig und langwierig, es ist derzeit gar nicht absehbar, weil die Fahrer noch gar nicht bemerkt haben (wollen?), dass sie drin sind.
Während einige Zwangspassagiere auf einer Horrorfahrt erwachen und anfangen zu schreien, stecken sich ihre Volksvertreter die Finger in die Ohren und starren mit einer neoliberal gestilten Wirtschafts- und Finanzbrille, die alle störenden Signale vom Genuss aus dem Füllhorn des Fortschritts abhält, auf die Maschinisten, die sich gerade darüber austauschen, wie sie mit mehr Gas durch die nächste Gewinnmaximierungskurve kommen.
Da versteht man die Melodie des Platzkonzertes - gemeint ist wohl das Platzen des Geldbeutels der Betreiber -, das die Telekom derzeit zum 10-jährigen Jubiläum bläst:
"Rauschkauf im Kaufrausch". Dieses Delirium wird dauern.
Minimieren wir einstweilen das Trauma derer, die unter Zwangsberauschung leiden müssen. Dass sich hier ein von der Mobilfunklobby kritischer Moment gesehen wird, zeigen die bekannt gewordenen Ansätze, die Opfer (Beispiel H.Schmidt http://www.izgmf.de/Aktionen/Meldungen/Archiv_05/kritikerkritik/kritikerkritik.php) und ihre Fürsprecher, z.B. Ärzte, die Befunde dokumentieren, (Beispiel http://www.hese-project.org/de/emf/Medizin/BambergerAerztekollegium/index.php?lang=de&target=BambergerAerztekollegium ) an den Rand zu drängen.
"We don't count bodies", lautet auch im Mobilfunkkrieg die Parole.
Wir werden die Leiden der Opfer dieser Giga-Techno-Kampfsauf-Party nur selbst und leider nur behelfsmässig versorgen und zählen müssen und können.
Für diese wäre schon eine Verlängerung der CT1+Zulassung mehr als ein Trostpflaster. Wie dies alles weitere im Beitrag von Hans Schmidt.
Helmut Breunig
Feldpost 051003A
gesamter Thread:
- Knackpunkte -
Helmut Breunig,
02.10.2005, 14:47
- Knackpunkte -
H. Lamarr,
02.10.2005, 23:12
- Knackpunkte -
Helmut Breunig,
03.10.2005, 10:52
- Knackpunkte -
shimra,
03.10.2005, 16:20
- Knackpunkte -
Schutti,
03.10.2005, 16:44
- Knackpunkte -
Evi,
03.10.2005, 18:21
- Knackpunkte -
Schutti,
03.10.2005, 18:51
- Knackpunkte - Evi, 03.10.2005, 22:07
- Knackpunkte -
shimra,
03.10.2005, 22:23
- Knackpunkte -
Evi,
03.10.2005, 23:02
- Knackpunkte - Schutti, 03.10.2005, 23:40
- Knackpunkte -
Schutti,
03.10.2005, 23:38
- Knackpunkte - Evi, 04.10.2005, 08:43
- Knackpunkte -
Helmut Breunig,
04.10.2005, 22:26
- Knackpunkte -
Schutti,
05.10.2005, 01:46
- Knackpunkte -
Helmut Breunig,
05.10.2005, 10:52
- BfS reagiert doch -
KlaKla,
05.10.2005, 12:15
- BfS reagiert doch - Helmut Breunig, 05.10.2005, 19:57
- Knackpunkte -
Schutti,
05.10.2005, 23:17
- Knackpunkte - Helmut Breunig, 06.10.2005, 10:18
- BfS reagiert doch -
KlaKla,
05.10.2005, 12:15
- Knackpunkte - shimra, 05.10.2005, 11:10
- Knackpunkte -
Helmut Breunig,
05.10.2005, 10:52
- Knackpunkte -
Evi,
05.10.2005, 08:07
- Knackpunkte - H. Lamarr, 07.10.2005, 12:48
- Knackpunkte -
Schutti,
05.10.2005, 01:46
- Knackpunkte -
Evi,
03.10.2005, 23:02
- Knackpunkte -
Schutti,
03.10.2005, 18:51
- Knackpunkte -
Evi,
03.10.2005, 18:21
- Knackpunkte -
Schutti,
03.10.2005, 16:44
- Knackpunkte -
shimra,
03.10.2005, 16:20
- Knackpunkte -
Helmut Breunig,
03.10.2005, 10:52
- Knackpunkte -
H. Lamarr,
02.10.2005, 23:12