Stellungnahme Dr. Prof. A. zur Alzheimer Studie (Forschung)

Kuddel, Sonntag, 17.01.2010, 13:59 (vor 5247 Tagen) @ Doris

Diese Arbeit passt wohl mehr Prof. A. und seiner Truppe in den Kram und deshalb "würdigt" er wohl auch die Erkenntnisse von Arendash. (s.a. letzter Absatz in diesem Posting)

http://www.stiftung-pandora.eu/downloads/arendash-et-al_Prof. A.-stellungnahme.pdf

Es steckt schon eine gewisse Kritik in seiner Stellungnahme, nur in "wohlwollendere" Worte gefasst.

Prof. A. schreibt (Auszüge):

...Die vorgelegten Untersuchungsergebnisse, die noch der Bestätigung bedürfen...

Die Angaben  darüber, wie die Bestrahlung durchgeführt wurde und  der Ganzkörper-SAR-Wert von  0,25 W/kg zustande kam, sind spärlich

..Die verwendete Ganzkörper-SAR von 0,25 W/kg ist dreimal höher als der Grenzwert, der gegenwärtig für die Allgemeinbevölkerung gilt.

Theoretisch wäre es vorstellbar, dass die bei der Alzheimer aus erzielten positiven Ergebnisse allein dem Temperaturanstieg, der als Folge der Strahlung eintrat, geschuldet sind...

... Die geringe Anzahl von 5-8 Tieren pro Versuchsgruppe verhindert von sich aus, dass zu dieser Fragestellung Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Ich finde, daran ist nichts auszusetzen. Das sind im Wesentlichen die gleichen "Kritikpunkte", welche auch schon hier geäußert wurden.

...Obwohl die Ergebnisse der Studie gut begründet und auch glaubhaft sind, ist die einzige gegenwärtig daraus ableitbare Forderung, dass die Erforschung der biologischen Wirkungen elektromagnetischer Felder mit viel mehr Nachdruck als bisher betrieben werden sollte....

Die Kernaussage, welche Prof. A. ableitet, ist daß mehr Forschungsbedarf besteht...
Ihm "passen" die Studienergebnisse als argumentative Unterstützung für sein geplantes Reflex-Nachfolgeprojekt "in den Kram".

Tags:
Bestätigung


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum