Warum ich das BfS für seriös halte (Elektrosensibilität)

StKonrath, Donnerstag, 20.08.2020, 19:10 (vor 1685 Tagen) @ H. Lamarr

Aus meiner Sicht geht die ganze Diskussion die Pros und Cons auf allen Seiten hat und jeder nur seine Standpunkte verteidigt nur noch um das Thema Schadensbewertung. Der beta-Fehler, eine Entscheidung für den weiteren Ausbau der technologischen Infrastruktur und der Technologie zu treffen hat das Risiko der gesundheitlichen Gefährdung, der Schädigung der Natur, der Verschwendung von Energie (Klimawandel) und das alles ohne signifikanten Nutzengewinn aus Endanwendersicht. Wir sind schon überversorgt (Handydichte). Kein Mensch braucht noch höhere Geschwindigkeiten im Datenverkehr für die private Nutzung. Das geht wunderbar mit Glasfaser oder Kupferkabel at home. 5G & Co wird nur für Konzepte wie Smart City, autonomes Fahren aufgebaut, weil hier die nächsten Umsatzmillionen liegen. Wenn der Ausbau des Mobilfunks aber im Kern jetzt nur noch für die Wirtschaft interessant ist, dann kann man auf ein Konzept der Trassen setzen und die Unternehmen damit in den Industriegebieten und an Wirtschaftsadern versorgen. Der Gesellschaft sollte das Recht auf Ruhe- und Schutzzonen zugestanden werden.

Ihre Meinung. Aber: Sagten nicht Sie eingangs, wenn es um die Gesundheit von Menschen geht, reicht Meinung nicht aus?

Meinung die nicht begründet ist, reicht nicht aus.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum