Christoph Pfluger - Swisscom und 5G: Irreführende Informationen (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 10.12.2019, 23:37 (vor 1640 Tagen) @ H. Lamarr

In Christoph Pflugers jüngster Kritik Swisscom und 5G: «Irreführende Informationen» geht es munter weiter. Beklagt Pfluger im Titel noch "irreführende" Informationen, sind es im Vorspann bereits "nachweislich falsche" Informationen. Den Nachweis bleibt er in seinem Beitrag dann jedoch schuldig. Und er scheint auch übersehen zu haben, dass in der Frage der Veränderung der Anlagegrenzwerte die Leuthard-Arbeitsgruppe keine Einigung erzielte und daher auch keine Empfehlung abgeben konnte. Womit doch per se klar ist, warum einzelne Kantone enttäuscht sind und ihre Moratorien gegen 5G nicht lockern wollen. Der überwiegende Teil seiner Darlegungen hat mit dem angegriffenen Gemeindebrief von Swisscom zudem nichts zu tun. Immerhin verlinkt Pfluger den Gemeindebrief, so dass man sich selbst ein Bild machen kann, was der Ex-Monopolist geschrieben hat und was nicht. Sein Link auf den Anti-5G-Appell von Hardell und Nyberg wirkt dagegen wieder verstaubt, ist dieser mittlerweile drei Jahre alte Appell doch ohne Erfolg geblieben und in der Versenkung verschwunden, auch wenn am 2. Dezember 2019 die Anzahl der beteiligten "Wissenschaftler" und Ärzte mit jetzt 265 gemeldet wird.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Pfluger


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum