Franzellitti über die Franzellitti-Studie (Forschung)

H. Lamarr @, München, Donnerstag, 28.08.2014, 14:04 (vor 3570 Tagen) @ KlaKla

... und zum andern sind die REFLEX-Ergebnisse längst bestätigt (6).

Längst bestätigt. Hmmm.

Was sagt eigentlich Frau Franzellitti dazu, wie Herr Adlkofer ihre Arbeit zu einer erfolgreichen "Reflex"-Replikation hochstuft?

Da mir diese Arbeit im Volltext nicht vorliegt, muss der Abstract diese Frage beantworten. Und dort steht:

Our data suggest that HF-EMF with a carrier frequency and modulation scheme typical of the GSM signal may affect the DNA integrity.

[Unsere Daten weisen darauf hin, HF-EMF mit der typischen Trägerfrequenz und der Modulation von GSM können sich auf die DNA-Integrität auswirken].

Aus diesem sehr vorsichtig formulierten Resümee würde ich mich nicht trauen abzuleiten, "Reflex" wäre längst bestätigt worden. Ich bin allerdings auch nur Zaungast und kein Lobbyist mit jahrzehntelanger Erfahrung.

Ein bisschen befremdlich wirkt auf mich der Begriff HF-EMF im Original. Denn HF für Hochfrequenz ist ein nur im deutschen Sprachraum übliches Akronym. Der Rest der Welt, auch Italien, hat sich auf das englische Akronym RF (Radio Frequency) eingeschossen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Franzellitti, Modulation


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum