Mastbruch: Warten auf den 3. Fortschrittsbericht (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 24.06.2012, 13:48 (vor 4364 Tagen) @ Alexander Lerchl

Das Mastbruch-Projekt ist hier im Forum bekannt und muss daher nicht weiter erklärt werden.

Das Mastbruch-Projekt hat seine Laufzeit von 2 Jahren nach Inbetriebnahme des Sendemasten erreicht, und müsste inzwischen (seit März 2012) beendet sein.

Da der dritte und letzte Fortschrittsbericht bislang ausgeblieben ist, gehe ich davon aus, dass das Projekt nicht die erhofften alarmierenden Resultate gezeigt hat. Auf diese Interpretation komme ich, weil Prof. Adlkofer bei seinen beiden Mobilfunkstudien (Reflex und UMTS-Studie) 2-mal die Gelegenheit nutzte, lange vor der wissenschaftlichen Publikation der Resultate mit alarmierenden Nachrichten an die Öffentlichkeit zu gehen. Beim Mastbruch-Projekt fehlt diese PR-Komponente, die zu Beginn des Projekt noch sichtbar war, am Ende (bislang) völlig. Dies deutet mMn darauf hin, dass der 3. Fortschrittsbericht aus Sicht von Mobilfunkgegnern ein Rückschritt ist, der nicht unbedingt auch noch medial gefeiert werden muss. Das Positive an diesem Ergebnis wäre unmittelbar das Entfallen des Großalarms, mittelbar positiv wäre, dass Befürchtungen einer Manipulation des Mastbruch-Projekts in Richtung Alarm sich nicht bewahrheitet hätten.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Mastbruch


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum