Die scheinheiligen Profiteure (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Sonntag, 06.03.2011, 17:04 (vor 4833 Tagen) @ RDW

Nach dem Verlauf so mancher Diskussion, zuletzt dieser hier von Herrn Hahn herausgestellten, frage ich mich allerdings ...

Aus meiner Sicht hat hese zeitgleich zum IZgMF die Kurve gekratzt und sich von den EMF-Panikern und Angstschüreren abgewendet. Ein junger Mann, der in seiner Familie einen Elektrosensiblen hat, war daran maßgeblich beteiligt. Ich hatte damals den Eindruck des fairen Bemühens nach ehrlichen Antworten auf offene EMF-Fragen. Nachdem vor ungefähr 1 Jahr Herr Beck bei hese angeheuert hat, ist diese "Liberalisierung" bei hese mMn zum Erliegen gekommen und das Projekt entwickelt sich zurück. Gegenwärtig habe ich nicht mehr den Eindruck, hese sei "neutral", sondern sehe deutlich Schlagseite zugunsten der Alarmkritiker. Ursprünglich hatte hese sich zum Bedienen dieser Strömung "Elektrosmognews" zugelegt, dort konnte man es richtig krachen lassen, während die hese-Seite selber als seriös-neutrales Trägerschiff etabliert werden sollte. Dieser mMn nicht ungeschickte Ansatz wurde offenbar aufgegeben. Einschränkend möchte ich anmerken, dass ich die hese-Website wegen ihrer langweilig-statischen Struktur, bei der man Neues geradezu erst Aufstöbern muss, so gut wie nicht lese, sondern mich auf die Entwicklung des hese-Forums und von Elektrosmognews beziehe.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Hese-Project, Profiteur, Elektrosmognews, Steigbügelhalter


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum