Siemens: Mit Eco+ wird DECT strahlungsärmer (Technik)

Kuddel, Sonntag, 31.08.2008, 16:22 (vor 6150 Tagen) @ H. Lamarr

Der Artikel von Puls-Schlag enthält einige Irrtümer:

1.) Der Autor schreibt: Bei ausreichender Bewerbung der strahlungsarmen DECT-Technik und Austausch der Millionen von alten Dauersendern könnten die Krankenkosten mittelfristig um riesige Summen gedämpft werden...
Dass Menschen durch Mobilfunkbasisstationen und die Standby Strahlung vom Schnurlostelefon des Nachbarn krank werden sollen, ist eine Behauptung ohne Beleg. Die Aussage beruht meines Erachtens eher auf der esoterischen Lehre der Baubiologie, daß alle "Umweltwerte", welche nicht der "natürlichen Niveau" entsprechen, per Definition (der Baubiologen) gesundheitliche Effekte hervorrufen und daher durch ihre Dienstleistung des "Schlafplatz-Tunings" das Wohlbefinden des Kunden gesteigert wird, ähnlich wie eine Auto-Tuningwerkstatt das Wohlbefinden eines PKW-Besitzers durch Alufelgen und Spoiler steigert.

2.) Der Autor schreibt: Ein Schelm, wer denkt, dass Siemens keine schlafenden Hunde wecken will, da Siemens auch bei anderen (krankmachenden) Funktechnologien dick im Geschäft ist.

Leute die so etwas schreiben sind offensichtlich weltfremd, kleben an liebgewonnenen Klischees, schauen kein Fernsehen und lesen wenig Zeitung (Lesen bildet !).

Hätte der Autor des Artikels nämlich Zeitung gelesen, so hätte ihm auffallen müssen, daß Siemens seine Kommunikationssparte komplett aufgelöst hat, bzw an andere Firmen verkauft/verschenkt.
=> Die defizitäre Handysparte wurde an den Taiwanesen BenQ verschenkt und ging dann in die Insolvenz
=> Die wenig profitable Sparte "Basisstationen" ging an Nokia-Siemens Networks, Siemens hält nur noch eine Minderheitenbeteiligung
=> Die stark defizitäre Sparte "Telefon-Infastruktur" ging an einen amerikanischen Investor
=> Die wenig profitable Sparte "Schnurlostelefone" wurde vor einigen Wochen ebenfalls an einen Investor verschenkt

Was hat das bitte mit "Funktechnik dick im Geschäft" zu tun ?
Die Süddeutsche Zeitung sieht das ganz anders: "Die einstigen Aushängeschilder des Konzerns können heute nur noch mit Sonderanreizen für die Käufer losgeschlagen werden - zu verdienen ist damit nichts mehr."

Tags:
Irrtümer, DECT, ECO-Modus, Schorpp, SZ


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum