Unsinniger Aufruf: Handyfreier 23. Juni 2007 (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Dienstag, 22.05.2007, 00:58 (vor 6219 Tagen) @ charles

Sie haben mich nicht richtig verstanden.
Ich kenne diesen Dr. Stöcker gar nicht, und es interessiert mich auch nicht.

Das ist aber Thema dieses Diskussionsstrangs.

Wo es mir darum geht ist, das in dieses Forum nur Kritiker kritisiert werden, egal welche Sorte.

Das sehe ich etwas anders. Hier werden unter anderem auch die eigenen Leute kritisiert. Na und? Wenn Sie das Gegenteil suchen, brauchen Sie doch nur den BW-Newsletter bzw. Omega-News abonnieren, da gibt's dann "Positivmeldungen" in Hülle und Fülle. Außerdem steht es jedem kritisierten Kritiker frei, sich hier an Ort und Stelle zu der Kritik zu äußern. Wer davon nicht Gebrauch macht, verschenkt die Chance, Dinge gerade zu rücken.

Wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt, wird dies sofort bestritten.
Egal was diese Erfahrungen auch sein mögen.

Nein, das stimmt so nicht. Ich vermute da stellt Ihnen unsere Sprache ein Bein. Zum einen können Sie schlecht alle Teilnehmer des Forums in einen Topf werfen, zum anderen wird - da kann ich nur für mich sprechen - nichts bestritten, sondern "kritisch hinterfragt", wenn es meiner Lebenserfahrung widerspricht. Sie sind anderer Meinung? Dann Verlinken Sie einfach auf einen Beitrag, wo ich etwas nur bestreite.

Wenn ich einen Teilnehmer seine Beobachtungen, das die Geräusche (mit Messgeräte aufgenommen) von DECT Telefone in der Nähe anders klingen als etwas weiter weg, bestätige, eine Erfahrung die ich täglich habe, wird dies sofort kritisiert, obwohl Sie kein Messgerät haben welches von AGC vorsehen ist.

Wie kommen Sie darauf, dass ich kein Messgerät mit AGC verwendet habe? Aber das ist aus meiner Sicht auch nicht so wichtig. Wichtig ist mir: Sie sagen, DECT klingt nah anders als fern - wissen jedoch nicht warum dies so ist und ob die akustisch hörbar gemachte Differenz überhaupt irgendeine biologische Relevanz hat. "Betroffener" greift dieses vage Szenario auf und bastelt daraus die Hypothese, dass DECT von fern Bienen mehr irritiert als von nah, weil das nahe DECT-Brummen viel weniger aufdringlich ist als das ferne DECT-Hämmern. Dabei ignoriert er, dass Bienen das HF-Signal nach aktuellem Stand des Wissens nicht demodulieren und deshalb die NF-Signale auch nicht wahrnehmen können. Was ich damit sagen will: Sie bauen mit Klötzchen einen wackeligen Turm, "Betroffener" legt noch ein paar Klötzchen oben drauf, Omega/Gigaherz berichtet irgendwann über dramatische Erkenntnisse DECT/Bienensterben und RDW lässt in seinem Forum aus der ganzen Geschichte mit wenigen Sätzen wieder die Luft raus. Ich bin der Meinung: Diesen doofen Kreislauf sollten wir an der Einspeisestelle mal langsam unterbrechen.

Für jede Beobachtung wird sofort eine *wissenschaftliche* Erklärung gefordert.

Nein das stimmt nicht. Es wird eine glaubhafte Erklärung gefordert - und das mit vollem Recht. Wir sagen hier: Der Fisch stinkt vom Kopf her. Auf das konkrete Beispiel mit DECT bezogen heißt dies: Wenn Sie die unausgegorene Nah/Fern-DECT-Geschichte nicht publiziert hätten, wäre "Betroffener" nicht auf seine verwegene Idee gekommen und Omega/Gigaherz und RDW würden leer ausgehen.

Also, die Stimmung hier ist nur GEGEN MF Kritiker.
Sie sind nicht gegen Mobilfunk, sondern nur gegen seine Kritiker.

Wieder daneben. Denken Sie doch mal nach, charles: Das was Sie beschreiben ist RDW und seine Website. Glauben Sie wirklich, ich würde seit fünf Jahren meine Freizeit opfern, nur um in dieselbe Kerbe zu hauen wie RDW? Der macht das gut genug, da bedarf es keiner Unterstützung. Aber die Kritiker brauchen Unterstützung, denn Fundis und ihre Frontleute manövrieren die "mobilfunkkritische Bewegung" systematisch gegen die Wand. Wir sind die Alternative zu verbohrten Fundis und wollen zeigen, dass es ohne Angst & Schrecken und ohne Lug und Trug besser vorwärts geht. Was zählt sind die Argumente. Haben Sie denn nicht mitgekriegt, dass Fee, die nun ganz sicher kein Freund des IZgMF ist, mittlerweile Positives an den Realos entdeckt hat?

Und die Bemerkungen welche die Kritikern über sich hin kriegen, finde ich ekelhaft.

:confused:

Sie, Spatenpauli, leugnen auch das ES existieren.

Falsch! Ich leugne das nicht und habe es nie geleugnet. Ich bin freilich skeptisch und warte noch immer auf mein Aha-Erlebnis mit einem Elektrosensiblen.

Sie kennen zwar zwei Stück, aber zweifeln an denen.

Da stimme ich Ihnen ausnahmsweise einmal zu. Und meine Zweifel sind begründet.

Genau wie im RDW Forum hat es keinen Sinn mehr hier noch wegen ES zu schreiben.

Wenn Sie nur unwidersprochen irgendwelche Behauptungen hier publizieren möchten, dann haben Sie mit Sicherheit recht. Wenn Sie dagegen Abklopfen möchten, ob eine Behauptung nicht gleich bei der ersten kritischen Hinterfragung die weiße Fahne schwenken muss, dann sind Sie hier richtig.

IZGMFK

Ja das ist nett, ungemein kreativ. Löst dies nun den Vorwurf mit dem immer kleiner werdenden "g" dauerhaft ab oder kommt nächsten Monat wieder was Neues?

Ich finde es ekelhaft, dass ES hier Beweise für ihre Sensibilität vorbringen sollen.

Mensch charles, dass Sie Ihre Wahrnehmung aber auch immer als Nabel der Welt hinstellen müssen. Was soll nur der Quatsch mit Beweisen?! Die Fragen haben immer nur das eine Ziel: Echte von unechten ES zu unterscheiden. Und dies halte ich für richtig und wichtig. Von Klitzing hat das mal drastisch auf den Punkt gebracht: Wenn er ES, die zum Testen zu ihm kommen, bescheinigen muss, dass sie gar nicht ES sind (nach seiner Methode), dann sind einige darüber so wütend und enttäuscht, dass sie die Rechnung nicht bezahlen. Hier im Forum sind keine Zahlungen zu verweigern, unverstandene ES werden stattdessen schon mal aggressiv, bevor sie dem Forum demonstrativ die kalte Schulter zeigen.

Was haben Sie, Spatenpauli und Klakla selber unternommen um dies zu untersuchen, ausser nur viel Blabla im Forum zu schreiben?

Was mich anbelangt, so kann ich auf fast 500 Webseiten des IZgMF verweisen, darunter etliche Exklusivberichte, die Ihnen mit Sicherheit gefallen haben - ich denke da z.B. an den Stengel-Hof - nicht zu vergessen das Messprojekt mit dem Linienbus und die vielen Hausbesuche meiner Frau. Was Klakla auf dem Kerbholz hat weiß ich nicht genau, das soll er selber beantworten.

Haben Sie mal richtig ES besucht und ihre Situation untersucht, und die Hoffnungslosigkeit von Vielen unter Augen genommen?
Nein, haben Sie nicht, Ihr Papiertiger!

Ach charles, als Prophet sind Sie ein Versager. Ich erwähne nur die ausführlich dokumentierte Geschichte mit Dr. Ahus. Bevor Sie hier große Töne spucken, sollten Sie sich erst einmal informieren.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum