Absturz ist noch milde ausgedrückt (Allgemein)

Doris @, Montag, 04.12.2006, 20:59 (vor 6799 Tagen) @ H. Lamarr

Aber diese konträren Meinungen gibt es auch auf der Befürworterseite.


So, gibt es sie dort? Ich kann's nicht beurteilen, dazu habe ich zuwenig Kontakt mit Befürwortern. Und es fällt mir auch schwer, Ihren Einwand zu glauben, er ist doch ziemlich abstrakt. Könnten Sie ein konkretes Beispiel nennen?

Ich hab's gewusst, dass ich für diesen Satz Rechenschaft ablegen muss.:-| O.k. ich muss Ihnen zustimmen, es hört sich ziemlich abstrakt an. Die Wortwahl war einfach ein Schnellschuss. Das wird mich wieder enorme Symphatiepunkte bei Bernhard kosten:-( Ich kann nur hoffen, er ist in der Adventszeit mir gegenüber milder gestimmt.

Also ich erkläre mich mal:
Es gibt natürlich keinen Befürworter, der Mobilfunk kritisch gegenübersteht. Aber es gibt ja auch keinen Kritiker, der Mobilfunk unkritisch gegenübersteht. Ich lese genauso regelmäßig im Nachbarforum, wo vorwiegend Techniker schreiben, die komplett jeglichen Zusammenhang irgendwelcher Auffälligkeiten und Mobilfunk abstreiten. Diese Beiträge haben mich anfangs immens verunsichert. Mit Befürwortern meine ich z.B. auch all die Leute, die beruflich mit der Materie zu haben, die Technik auch gerne nutzen und trotzdem nicht alles total ablehnen bzw. verharmlosen.

So habe ich einen Verwandten, der bei der Telekom arbeitet. Er und seine Familie nutzen die Funktechnik und trotzdem spricht er sich ganz klar dafür aus, dass die Basisstation eines DECt-Telefones auf keinen Fall in ein Schlafzimmer gestellt werden darf. Dies ist nicht seine eigene Meinung, sondern sie würden dahingehend ja auch geschult werden, dass sie die Leute darauf aufmerksam machen sollen.
So sind mir 2 Leute bekannt, die bei Siemens arbeiten und ein DECT-Telefon in ihrer Wohnung niemals haben wollen.

Ich habe mal von einem Vortrag berichtet, wo der Referent von der Stadt beauftragt wurde zu messen, da es dort gesundheitliche Auffälligkeiten an einer Schule gibt vor der eine Antenne steht. Der REferent hat den Unterschied der Belastung durch Basisstationen, DECT und Handy erklärt und das war eine solide Geschichte. Die Stadt hatte arge Probleme mit den aufgebrachten Eltern und die hätten sich sicherlich keinen Mobilfunkkritiker ausgesucht. Der Mann allerdings benutzt aus Überzeugung kein Handy, hat kein DECT-Telefon (und kann trotzdem sein Leben und seinen Beruf erfolgreich führen!)

Dann habe ich zu Anfang meiner Aktivität mir mal einen Vortrag von Prof. Ulrich Leute angehört. Wir wurden damals von einer übergeordneten BI auf diesen Vortrag aufmerksam gemacht und uns wurde mitgeteilt, dass dieser Mann eindeutig der Befürworterseite zuzuordnen sei und man soll sich das mal anhören. Der Mann wurde damals von den Kritikern auch heftig angegriffen. Ich fand seinen Vortrag korrekt und er machte folgende Aussage "Zu sagen Mobilfunk macht ganz sicher krank, das sei falsch. Aber zu sagen, die Technologie berge keinerlei Risiken, das sei genauso falsch". Auch er sprach sich total gegen die DECT-Telefone aus und erklärte auch anhand von Beispielen, dass manche Antennen etwas "ungeschickt" stehen und diese PErsonen da dann doch eine zu hohe Belastung abbekommen.

Ich wollte damit also sagen, dass die "unkritischen" sich auch nicht in allen Punkten einig sind.

mfg
Doris


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum