Inhalt der Ueberzeugung? (Allgemein)
Hallo Doris,
Ich bin aus eigener und tiefster Überzeugung Mobilfunkkritiker, aber ich
betrachte die Realität mit sehr offenen Augen.
Du thematisierst weiter unten zwar das DECT (Pulsmodulation), moechte Dich aber trotzdem fragen, hast Du noch andere Argumente?
Angenommen, man koennte eine Modulationsart verwenden, bei der die HF-Amplitude konstant bleibt, wie z.B. bei Frequenz-Modulation oder einer Phasen-Modulation, waerest Du dann im selben Masse eine tief ueberzeugte Mobilfunkkritikerin? Wenn ja, welche Argumente hast Du dafuer?
Die Funktechnik erweitert
sich immer mehr. Die meisten Haushalte haben DECT-Telefone und haben damit
Werte in ihren Wohnbereichen, die in den meisten Fällen von keiner
Mobilfunkanlage so hereinkommen. Und DECT ist genauso ein Dauersender wie
eine Antenne. Es gibt etliche Leute, die haben die Basisstation sogar im
Schlafzimmer.
Das ist weitgehend eine Frage der Aufklaerung...
Vodafone berichtet von einem enormen Kundenzuwachs bei "Handy statt
Festnetz". Somit haben selbst kleinste Kinder von klein auf ein Handy am
Ohr.
Das ist natuerlich das Schlimmste ueberhaupt, d.h. bei regelmaessigem Gebrauch, weil die Feldstaerke am Gewebe ist enorm. Man bedenke, dass die Feldstaerke mit der Abnahme der Distanz zum Gewebe quadratisch zunimmt.
Das alles wird zugelassen von der Regierung, von den Ärzten und vom
BfS. Die Funktechnik hat sich so ausgebreitet, dass der WEg der Umkehr
sehr schwierig sein wird.
Merkwuerdig ist auch folgende Tatsache: Wenn man vor 20 Jahren einen solchen Funk-Wildwuchs veranstalten wollte, haette dies sofort das BAKOM (Schweiz) auf den Plan gerufen und waere sofort verhindert worden.
Auf dem 230-Volt-Netz ist es ganz aehnlich. In den 1980er-Jahren wollte in der Schweiz eine grosse Elektrofirma ein Fernsteuersystem ueber dieses Netz realisieren. Es ging darum, Lampen und andere Sachen mit Schalter und Tasten ueber die Leitung fernzusteuern, damit nicht extra Leitungen verlegt werden muessen. Das ganze Projekt musste aufgegeben werden, weil die Sendeleistung von 50 mW bei einer Frequenz im unteren kHz-Bereich nicht ausreichte um einen genuegend hohen Stoerabstand zu erzielen. Heute im Zeitalter des Mobilfunks und PowerLine haette diese Firma keine Probleme mehr. Es fragt sich also bloss, wie eigentlich die Behoerden in dieser Sache "gesteuert" werden...
Der prozentuale Rauchanteil ist bei weitem nicht
so hoch wie der prozentuale Funktechniknutzernanteil. Und schauen Sie sich
mal da die Diskussionen an. Wer soll und wird das verantworten, wenn es
sich herausstellen wird, dass wir mit unserer Überzeugung recht haben?
Stellen Sie sich die Frage nie? Ich glaube sogar daran, dass die
Forschungen wahrscheinlich schon mehr in Erfahrung bringen konnten, als
immer wieder erzählt wird.
Tja, das ist auch in andern Dingen ganz aehnlich. Die Medienlandschaft und die Politik wird von der Grossfinanz gesteuert. Und wer als Realist traut den heutzutage noch einem Politiker? Ein solches Vertrauen waere sogar sehr gefaehrlich!
Aber diese Lawine ist innerhalb so kurzer Zeit
so groß geworden, dass da vermutlich einiges runtergespielt werden muss,
denn wer kann und wird diese Lawine stoppen. Ich investiere viel Zeit in
meine Kritikerarbeit und Sie noch viel viel mehr.
Interessant. Wuerde mich interessieren. Gibt es dazu eine Webseite?
Gruss
Thomas
gesamter Thread:
- Umgang mit Mitgliedern -
Sprachrohr,
29.07.2006, 12:42
- Umgang mit Mitgliedern -
Marianne,
29.07.2006, 12:47
- Umgang mit Mitgliedern -
Doris,
29.07.2006, 17:35
- Inhalt der Ueberzeugung? -
thom45,
08.08.2006, 08:15
- Grund der Einvernahme? -
H. Lamarr,
08.08.2006, 22:45
- Grund der Einvernahme? - thom45, 11.08.2006, 08:17
- Grund der Einvernahme? -
H. Lamarr,
08.08.2006, 22:45
- Inhalt der Ueberzeugung? -
thom45,
08.08.2006, 08:15
- Umgang mit Mitgliedern -
Doris,
29.07.2006, 17:35
- Umgang mit Mitgliedern -
Doris,
29.07.2006, 16:41
- Umgang mit Mitgliedern -
H. Lamarr,
02.08.2006, 23:40
- Umgang mit Mitgliedern -
Doris,
03.08.2006, 10:52
- Umgang mit Mitgliedern -
Helmut Breunig,
03.08.2006, 20:55
- Umgang mit Mitgliedern - H. Lamarr, 03.08.2006, 22:50
- Umgang mit Mitgliedern -
Helmut Breunig,
03.08.2006, 20:55
- Umgang mit Mitgliedern -
Doris,
03.08.2006, 10:52
- Umgang mit Mitgliedern -
H. Lamarr,
02.08.2006, 23:40
- Umgang mit Mitgliedern - H. Lamarr, 29.07.2006, 19:33
- Umgang mit Mitgliedern -
Marianne,
29.07.2006, 12:47