Neues von Pfarrer Thiede: Elektrosensible Bäume? (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 24.05.2013, 22:16 (vor 4030 Tagen)

Wenn ein Theologe glaubt, in der Mobilfunkdebatte unbedingt seinen Mehrwert einbringen zu müssen, dann kommt folgendes dabei heraus:

Indizien für Schädigungen von Pflanzen durch Mobilfunk

Ich habe nur bruchstückhaft drin gelesen, kurz auf die zitierten Quellen geschaut, und dann beschlossen mir das jetzt nicht mehr anzutun.

Was mich bei Pfarrer Thiede wundert: Er kennt sicher den Vorwurf, dass Panikmache ein schädliches dem Gemeinwohl abträgliches und damit dissoziales Verhalten gegenüber der Bevölkerung ist. Trotzdem probiert er es jetzt wieder. Diesmal springt er auf den Baumzug auf, das ist das mMn abgedrehteste Thema, das die um abgedrehte Themen nie verlegenen Mobilfunkgegner um Baumalarmvater Volker Schorpp im Programm haben.

Wo bleibt denn da die Ethik?

Die Quellen auf die Thiede sich beruft sind mMn indiskutabel und wer Augen im Kopf hat, lässt sich von der Baumhysterie nicht anstecken. Ein paar Opfer aber gibt es immer, unsere Frau W. aus O. in M. etwa verrennt sich immer tiefer in ihre E-Smog-Phobie und einen Toten hat es bekanntlich auch schon gegeben.

Wo bleibt denn da die Ethik?

Ich habe mir erlaubt, Pfarrer Thiede zur Klärung dieser Frage ins Forum einzuladen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Monolog, Maes, Kompetenzdefizit, BfS, Waldmann-Selsam, Baum, Schorpp, Baumkasuistik, Ethik, Dissozial, Baumsterben, Thiede, Paracelsus-Magazin, Physiker, Theologe, Einladung, Buchautor, Quereinsteiger


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum