Bluttests und Spenden (Forschung)

KlaKla, Mittwoch, 24.02.2010, 09:53 (vor 5227 Tagen) @ Alexander Lerchl

Hier ist übrigens die Kurzbeschreibung der Pilotstudie. Aus dem Text: "Die Verwirklichung des Forschungsvorhabens wird entscheidend davon abhängig sein, ob es durch ein entsprechendes Spendenaufkommen finanziert werden kann."

Laut Dokumenteninformation wurde das Dokument am 22.02.2010 erstellt.

Prof. Adlkofer schreibt,
Uns, einem Team von Wissenschaftlern, bietet sich nun die besondere Situation, dass wir eine große Anzahl von Bewohnern eines reinen Wohngebietes (Mastbruch, Ortsteil des Paderborner Stadtbezirks Schloss Neuhaus/Sande) sowohl vor als auch nach Inbetriebnahme einer Basisstation sorgfältig untersuchen können.

Von der Idee bis zur Umsetzung vergehen in der Regel viele Monate. Nicht zu vergessen, er braucht auch noch eine Kontrollgruppe.

Die BI könnte den Bau lt. Pressemeldung 22.02.2010 nicht verhindern. Das bedeutet Prof. Adlkofer muss schnell machen damit er noch zum Zuge kommt außer die Betreiber verzichten auf die Inbetriebnahme der Antenne bis Prof. Adlkofer seine ersten Daten erfasst hat. Nicht zu vergessen, er benötigt für die Pilotstudie mehrere 100te von Probanden.

Des weiterem wäre wichtig zu erfahren woher Prof. Adlkofer die 300 000 - 500 000 Euro hat. Denn es besteht ja der Verdacht so mVn., dass Prof. Adlkofer das Thema Mobilfunk nur als Ablenkung benutzt bzgl. der Risiken des Rauchens.

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Ablenkung, Tabak, Mastbruch-Projekt, Pandora


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum