Alzheimerstudie: Medienwirbel in Fahrt gekommen (Forschung)

H. Lamarr @, München, Samstag, 09.01.2010, 17:01 (vor 5273 Tagen) @ Doris

Medienwirbel: Können Handystrahlen vor Alzheimer schützen

Ja, das wirbelt wirklich. Bis jetzt meldet Google-News sage und schreibe 145 Medien, die auf diesen Zug aufgesprungen sind. Da kann Uli W. nur neidvoll schauen, welche großzügige PR diese Studie bekommt und wie karg er mit seinen Aktionen abgespeist wird. Es sind die Agenturen, die man für richtig große PR gewinnen muss. Die französische Nachrichtenagentur AFP ist bei der Alzheimerstudie des öfteren (neben dpa) als Quelle genannt, eine erfrischende Abwechslung zu den stets gegenteilig gepolten Meldungen der französischen Alarmkritiker von Next-up. Selbst im Bayerischen Radioprogramm wurde heute über die Studie berichtet. Vielleicht wird sich jetzt Franz Prof. A. (kritisch) zu Wort melden, er will nämlich mit seinem Galactose-Projekt - hat mit Mobilfunk offenkundig nichts zu tun - ebenfalls an Alzheimer forschen.

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Next-up, Alarmkritiker, Stiftung-Pandora, Forschungsprojekt, GALACTOSE


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum