Schweiz: Funkfeldbelastung gegenüber 1989 verzehnfacht (Allgemein)

H. Lamarr @, München, Freitag, 29.05.2009, 23:32 (vor 5497 Tagen)

Messkampagne des NFP 57: Wie stark die Bevölkerung dem Mobilfunk und anderen Strahlungsquellen ausgesetzt ist

Zum ersten Mal in der Schweiz haben Forschende der Institute für Sozial- und Präventivmedizin der Universitäten Basel und Bern gemessen, wie stark diese Strahlungsquellen alltäglich auf uns einwirken. Mithilfe von neuartigen, tragbaren Messgeräten und Tagebuchdaten hat das Team um Martin Röösli die Strahlenexposition bei 166 Studienteilnehmern aus der Region Basel bestimmt.

Strahlung nimmt zu, aber liegt weit unter dem Grenzwert
Wie die Forschenden soeben in der Fachzeitschrift «Environmental Research» berichten, hat die zunehmende Verbreitung von Mobiltelefonie, Wireless LAN und anderen Funkanwendungen in den letzten 20 Jahren zu einem ungefähr zehnfachen Anstieg der hochfrequenten elektromagnetischen Strahlung in der Umwelt geführt. Trotzdem liegt die durchschnittliche Stärke der hochfrequenten elektromagnetischen Strahlung mit 0,22 Volt pro Meter immer noch deutlich unter den in der Schweiz geltenden Grenzwerten. Die Strahlen stammen dabei vor allem von Mobiltelefonen, Mobilfunkbasisstationen und Schnurlostelefonen. Andere Quellen wie Radio-, Fernsehstationen und Wireless LAN spielen meist eine untergeordnete Rolle.

Oft selbst verursacht
Wer seine persönliche Strahlenbelastung reduzieren möchte, erreicht dies mit einfachen Massnahmen. «Ein grosser Teil der auf uns einwirkenden Strahlung ist selbst verursacht», sagt Martin Röösli. Wer zu Hause auf den Besitz eines Schnurlostelefons verzichte und das Telefonieren mit dem Mobiltelefon auf ein Minimum beschränke, sei deutlich weniger Strahlen ausgesetzt.
Bisher gibt es weltweit nur wenige Studien, welche die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen der alltäglichen Einwirkung der elektromagnetischen Strahlen erforschen. Die in einer internationalen Kooperation durchgeführte Messkampagne bildet nun eine solide Grundlage, um den Einfluss der Strahlung auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und den Schlaf zu untersuchen. Resultate dazu sind Ende Jahr zu erwarten.

Vollständige Pressemeldung (PDF)

--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –

Tags:
Studie, EMF-Belastungswert, NFP 57, Röösli


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum