Baurecht berücksichtigt keine Antennen unter 10 m (Allgemein)
... und die erhalten die Betreiber von der BNetzA durch die Standortortbescheinigung.
Du verlinkst auf das Buch "Mobilfunkanlagen als Problem des Baurechts". Das Buch findet sich bei Amazon als eines von 23 Büchern, wenn man die Stichworte "Mobilfunk Recht" eingibt. Diese Liste ist aber nicht so lückenlos wie es scheint, darin fehlt z. B. das Buch von RA Wolf Herkner "Mobilfunkanlagen. Rechte der Nachbarn und Kommunen", das mittlerweile schon in der 3. Auflage erscheint. Da die Rechtslage beim "Mobilfunkrecht" anscheinend nicht gefestigt ist, spricht es für Herkner, dass er sein Buch pflegt und auf dem aktuellen Stand hält.
--
Jedes komplexe Problem hat eine Lösung, die einfach, naheliegend, plausibel – und falsch ist.
– Frei nach Henry Louis Mencken (1880–1956) –
gesamter Thread:
- Streit um Mobilfunkmast vor Gericht -
Gast,
20.03.2009, 17:10
- Vive la Franz - H. Lamarr, 20.03.2009, 19:53
- Baurecht berücksichtigt keine Antennen unter 10 m -
KlaKla,
21.03.2009, 09:47
- Gebietserhaltungsanspruch -
balu2003,
21.03.2009, 13:08
- Hinweis auf Strahlenbelastung geht ins Leere - H. Lamarr, 21.03.2009, 17:07
- Gebietserhaltungsanspruch -
KlaKla,
21.03.2009, 20:32
- Gebietserhaltungsanspruch -
balu2003,
22.03.2009, 18:14
- Allgemeines Wohngebiet - KlaKla, 23.03.2009, 10:46
- Gebietserhaltungsanspruch -
balu2003,
22.03.2009, 18:14
- Baurecht berücksichtigt keine Antennen unter 10 m -
H. Lamarr,
21.03.2009, 16:10
- Baurecht berücksichtigt keine Antennen unter 10 m -
underground,
22.03.2009, 11:56
- Anwalts Liebling -
H. Lamarr,
23.03.2009, 00:33
- Anwalts Liebling - underground, 23.03.2009, 12:06
- Anwalts Liebling -
H. Lamarr,
23.03.2009, 00:33
- Baurecht berücksichtigt keine Antennen unter 10 m -
underground,
22.03.2009, 11:56
- Gebietserhaltungsanspruch -
balu2003,
21.03.2009, 13:08