Mobilfunkbasisstationen ./. DECT-Basisstationen (Allgemein)

Kuddel, Samstag, 02.08.2008, 19:31 (vor 6088 Tagen) @ Doris
bearbeitet von Kuddel, Samstag, 02.08.2008, 19:53

Darüber hinaus sollten verstärkt Innenraummessungen über alle HF-EMF-Frequenzbereiche durchgeführt und beschrieben werden. Auch wenn insgesamt die HF-EMF-Exposition in den Innenräumen unerwartet niedrig war, werden die hauptsächlichen HF-EMF-Quellen in Innenräumen, wie z.B. das DECT-Telefon, derzeit eher unterschätzt.

Das liegt an den Meßvorschriften.
Da es für DECT keine spezielle Meßvorschrift gibt, wendet man die Vorschrift zur Messung von Mobilfunksignalen an.

Die Spitzenwertmessung macht Sinn, wenn man davon ausgeht, daß kurze Signale unter bestimmten Umständen auch länger sein könnten und man die Überschreitung eines Limits absichern will ("worst case" Betrachtung).
Bei einer GSM Basis kann z.B. ein Traffic-Carrier mit einem Zeitschlitz, aber auch mit 7 belegt sein.

DECT Stationen, welche einen extrem geringen SAR-Wert verursachen, werden mit Meßvorschriften von Basisstationen "worst case" beurteilt, welche einen maximalen SAR-Wert bei Belegung aller Zeitschlitze absichern sollen (daher Spitzenwert-Messung), obwohl eine Vollbelegung der Zeitschlitze bei DECT niemals auftritt.

Ich vermute, dieser Umstand (und auch daß Baubilogen nur Spitzenwerte messen) kommt den Mobilfunkbetreibern sehr gelegen, weil sie damit bei den Mobilfunkkritikern den Fokus schnell vom Masten auf die eigene Dect-Basis richten (Feigenblatt-Therie).

Es kann natürlich auch sein, daß der Ersteller der Studie sich einfach keine Gedanken um Sinn und Hintergründe der Meßvorschriften macht, sondern sie nur stupide anwendet und die reinen Zahlenwerte als Ausgangspunkt für seine Schlüsse nimmt.

DECT-stationen werden also nach ihrem Spitzenwert beurteilt, Handy's und im Prinzip auch Basisstationen nach ihrem Mittelwert (=Absicherung eines maximalen SAR).
Das ist doch nicht konsequent, oder wie sehen Sie das ?

Die neue Generation der DECT-Telefone, die bei Nichttelefonieren abschalten ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung und trägt m.E. zur Strahlenminimierung (und Stromeinsparung) wesentlich bei. Allerdings gehört m.E. zu einer richtigen Aufklärung trotzdem dazu, auch hier die Leute auf das Mobilteil aufmerksam zu machen.

Ja, es macht im Sinne der Vorsorge natürlich Sinn, nur etwas auszusenden, wenn es auch notwendig ist.

Für diese Betroffenen müsste diese neue Generation Telefone auf jeden Fall für die Zukunft eine Besserung bringen, obwohl es sicherlich noch etliche Jahre dauern wird, bis es nur diese Telefone geben wird und die alten ausgetauscht werden.

Ja, mit den neuen DECT-Stationen wird das Feigenblatt der MF-Basisstationsbetreiber langsam welk.

K


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum