Du lenkst ab, es ging mir um deinen Fragebogen (Elektrosensibilität)

KlaKla, Donnerstag, 21.04.2022, 20:43 (vor 799 Tagen) @ Dariusz Leszczynski
bearbeitet von KlaKla, Donnerstag, 21.04.2022, 21:08

Kritische Kommentare werden von jemandem geschrieben, der nicht verstehen will, worum es in dem Projekt geht, sondern von jemandem, der nur kritisieren und verurteilen will.

Nein, du steckst fest in der Echokammer und kannst mit Kritik nur schlecht umgehen. Es ging mir um deinen Fragebogen. Wer austeilt muss auch einstecken.

Irgendwie dumm, weil das Lesen, was ich geschrieben habe, erklären würde, was der Zweck des Projekts ist. Es dient nicht zur Diagnose von EHS-Freiwilligen. Es dient dazu, Informationen zu sammeln, die sie aus ihrem Kontakt mit Ärzten haben.

Es basiert auf Glauben, Meinung und Überzeugung. Das hat nichts mit Wissenschaft zu tun.
Ärzte, die sich selbst als EHS betroffen sehen heilen andere, bestärken sie in ihrer Annahme. Dann kommen fragwürdige Therapien wie hochkonzentrierte Vitamin C-Infusionen, Chelattherapie, Chlorella, Zeolith, Brokkolisprossen oder Clorbleiche. Pseudowissenschaft.

Ich habe in meinem Blog folgendes geschrieben (https://betweenrockandhardplace.wordpress.com/2021/08/13/the-ehs-project-is-the-reason-why-i-called-you-ehs-persons-and- ehs-diagnostizierende-mediziner/):

„Zahlreiche Ärzte haben verschiedene physiologische Parameter bei Personen untersucht, die über EMF-Empfindlichkeit klagen. Das Sammeln all dieser physiologischen Tests und Parameter in einer einzigen Datenbank könnte dabei helfen, die effizientesten Methoden zum Testen molekularer Ziele von EMF-Antworten bei EMF-empfindlichen und EMF zu bestimmen nicht-sensible Personen Wir müssen all dieses verstreute Wissen an einem Ort sammeln.

Du machst den zweiten Schritt vor dem ersten. Wenn du nicht klar definieren kannst, was EHS-empfindlich bedeutet, kann sich alles darunter verbergen und dann kann alles und nix helfen.
Du bist auch nicht der Erste, der sich an einer Datenbank versucht. Ich denke an G. Carlo (2002), G. Carlo und Dr. Ch. Scheiner (2007), Dr. E. Steiner (2011), Philippe Tribaudeau (2015).

Lesen Sie also zuerst mit der Bereitschaft zu verstehen, bevor Sie Ihr Standard-Hokuspokus über EHS zur Schau stellen. Bei dem Projekt geht es darum, Informationen darüber zu sammeln, wie Ärzte in der Praxis versucht haben, EHS-Patienten zu diagnostizieren.

Ich lese mit der Bereitschaft zu verstehen, Hokuspokus liefern EHS und eine Reihe von Scharlatane. In Deutschland gibt es diverse Mediziner, die an EHS glauben und ein Geschäftsmodell damit verfolgen. Ich denke, dass ist in anderen Ländern ähnlich. Was spricht dagegen sich mit denen zusammen zu setzen, die eh schon Daten haben und mit ihnen ernst zu nehmende Fakten da raus zuarbeiten. Ich warte schon lange darauf. Statt dessen lieferst du einen dilettantischen Fragebogen und bedienst dich der EHS als Türöffner. Wem soll deine Datenbank nutzen? Mediziner die an privat Patienten interessiert sind, Heilpraktiker, Homöopathen, Geistheiler, Baubiologen und selbst diagnostizierte EHS, damit diese sich wie im Supermarkt bedienen können?

--
Meine Meinungsäußerung

Tags:
Dilettantismus, Behauptung, Glaube, Hokuspokus, Pseudowissenschaft, Kommerz, AefU, Datenbank, Steiner, Kargo-Kult, Echokammer, Überzeugung, materiell/immateriell Profit


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum