Verzeichnis aller Sendeanlagen (Allgemein)

unbekannt, Montag, 29.05.2006, 01:40 (vor 6584 Tagen) @ H. Lamarr

1) Wer soll die Standorte melden, wir haben es mit schätzungsweise 100 000
Standorten zu tun!

Also bei mir in der näheren Umgebung gibt es vielleicht 2-3 MF-Anlagen, in ein paar Kilometern Abstand vielleicht 20. Die übernehme ich! Woanders gibts bestimmt Menschen die sich von den Dinger genauso gestört fühlen (es gibt ja mittlerweile etliche Bürgerinitiativen).

2) Woher sollen die technischen Daten kommen (Sendeleistung, Funksystem,
Betreiber, Kanalanzahl ...)?

Klar das ist evtl. der Nachteil, da dieses nur über Messungen stattfinden kann. Aber erstes Ziel sollte es ja auch sein (denke ich) den genauen Standort zu kennzeichen bzw. überhaupt zu kennzeichnen, dass es da eine Anlage gibt. Alle in der BNetzA DB enthaltenen Daten könnten ja übernommen werden. Zusammen mit den exakten Standort ist das dann immer noch besser als die DB der bnetza.

3) Wie soll die wirksame Pflege organisiert werden?

Selbst-Organisation durch 'social software' (wie z.b. wikipedia). Also wenn jemand Mist baut, wird das durch die Kommunity geregelt.

4) Am Ende kommt dann noch ein Datenschutzbeauftragter, der dem Projekt
den Teppich unter den Füßen wegzieht.

Dann müssten sie ja auch schon der Stadt München den Teppich unter den Füßen weggezogen haben. Die haben nämlich so eine exakte Karte.

Ich denke ein Versuch ist es wert!

Grüße
noop


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum