Auch Bäume sind sensibel - für den, der's glaubt (Elektrosensibilität)

Schutti2, Donnerstag, 23.01.2020, 15:07 (vor 1596 Tagen) @ H. Lamarr

Die offensichtlich pseudowissenschaftlichen Märchen für Erwachsene, die Frau Sandner ihren Lesern einflößt, kommen dennoch gut an. Von inzwischen 17 Rezensenten bei Amazon vergab nur einer vier Sterne, alle anderen waren von Sandners Buch so entzückt, dass sie fünf Sterne spendierten. Womit wieder einmal der Beweis erbracht wurde, Produktbewertungen bei Amazon sind subjektiv, nicht objektiv, und zuweilen so irreführend, dass ein Irrgarten auf dem Münchener Oktoberfest im Vergleich dazu ein Navigationssystem ist.

Gestern war in der SZ ein Artikel über Herrn Wohllebens sich gut verkaufende Bücher zu lesen, in denen es um die sensationelle Erkenntnis geht, wonach auch Bäume sozial mitfühlende und mit Bewusstsein ausgestattete Wesen seien.
Biologen seien erschüttert über den pseudowissenschaftlichen Mix von selektiv ausgewählten und zurechtinterpretierten ("Cherry Picking") Aussagen diverser Studien, den Herr Wohlleben in seinen Spiegel-Bestsellern präsentiert.

Zitat aus dem Artikel
"Vielleicht liegt es in der Natur des Menschen, dass er lieber schönen Geschichten glaubt, die in seine Ansichten von der Welt passen, als sich von Fakten aus gut eingelaufenen Gedankenpfaden stoßen zu lassen. Ammer *) erkennt darin ein großes gesellschaftliches Problem. "' Mich macht es traurig zu sehen, wie einfach es ist, allein durch emotionale Darstellung, Dinge als Fakten erscheinen zu lassen, die keine sind.' beschreibt Ammer sein Unbehagen. 'Das sehen wir inzwischen auch in vielen anderen Bereichen und in der Politik'."

*)
Professor für Waldbau und Waldökologie an der Uni Göttingen


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum